Hier finden Sie alle Veranstaltungsdokumentationen des Jahres 2016.
Schon auf dem Nachhauseweg über die Handy-App die Waschmaschine starten oder via Fitnessarmband den täglichen Kalorienverbrauch überwachen:... Mehr lesen
Die etwa 140 Referierenden und Teilnehmenden der 14. Bensberger Gespräche 2016 "Flucht und Asyl" betrachteten die aktuellen Herausforderungen... Mehr lesen
Der syrische Karikaturist Hussam Sara hat die achte Ausgabe des bpb:magazins gestaltet. Am Freitag, den 11. Dezember 2015 wurde seine erste... Mehr lesen
Wie gehen wir mit Individuen und Gruppierungen um, die demokratische Freiheiten in Anspruch nehmen, selbst aber ein sehr beschränktes... Mehr lesen
"Lügenpresse", "Islamisierung" und "entfremdete Politiker" – Unzufriedenheit und Wut werden auf vielen Ebenen artikuliert. Schnell ist dann... Mehr lesen
Die kleine italienische Mittelmeerinsel "Lampedusa" steht inzwischen sinnbildlich ebenso für die Folgen europäischer Grenz- und Asylpolitik... Mehr lesen
Anlässlich des 30. Tschernobyl-Gedenktags zeigt die Bundeszentrale für politische Bildung Eindrücke vom Leben in der Region nach dem... Mehr lesen
Im Veranstaltungsblog finden Sie Interviews mit Experten/-innen, Thesenpapiere zu den Workshops, Grundlagentexte, Publikationen der bpb zum... Mehr lesen
Im Jugendmedienworkshop, veranstaltet von der »Jugendpresse Deutschland«, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem »Deutschen... Mehr lesen
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA beleuchtete Dr. Torben Lütjen in einem Vortrag die spezielle Form des politischen... Mehr lesen
27 Meter hoch und ebenso breit – das wären die Ausmaße der Mauer, die sich allein mit dem jährlich für die Betonproduktion abgebauten Sand und... Mehr lesen
Selbststeuernde Autos, Fertigungsarme und Schachcomputer: Die Maschinen sind auf dem Vormarsch. Welche Aufgaben werden zukünftig von Robotern... Mehr lesen
In Sozialen Netzwerken und im Social Web werden Menschen tagtäglich mit einer Vielzahl diskriminierender und abwertender Hassrede,... Mehr lesen
The international summer school "Mapping Memories" which took place in Tbilisi, Georgia from 13 July to 17 July was a follow-up to the... Mehr lesen
Flucht ist im 21. Jahrhundert zur Realität von Millionen von Menschen weltweit geworden. Wir widmen uns mit fünf Filmen unterschiedlichen... Mehr lesen
Im Jahr 2015 gab es in Deutschland fast 1000 Angriffe auf Unterkünfte für Flüchtlinge, gleichzeitig kommt es bei Demonstrationen regelmäßig zu... Mehr lesen
Bewaffnete Konflikte in der Welt rücken näher. Medienberichte sind die Hauptquellen, die Lehrenden zur Verfügung stehen. Vor diesem... Mehr lesen
The Conference "Contested Memories of the Difficult Past - Eastern Europe and Its History of the 20th Century" addresses questions related to... Mehr lesen
In ganz Europa stehen die Medien großen Herausforderungen und Hürden gegenüber. Der Kontinent ist geprägt von politischen Umbrüchen und... Mehr lesen
Tagung der Arbeitsgruppe WEITERsehen. Interdisziplinäre Beiträge der Dresdner Serienforschung der Technischen Universität in Kooperation mit... Mehr lesen
Wir schaffen das, erklären viele und packen an. Wir schaffen das nicht, befürchten andere. Wir wollen das nicht schaffen,... Mehr lesen
Mit gewaltiger Bildsprache und einer vermeintlich klaren Einteilung der Welt in "gut" und "böse" versuchen islamistische Gruppierungen über... Mehr lesen
Bundeszentrale für politische Bildung und Deutsche Welle luden mit freundlicher Unterstützung des General-Anzeigers am 9. November ins... Mehr lesen
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lud an einem historischen Abend in der Nähe des Checkpoint Charlie herzlich zu einer... Mehr lesen
Als erster nicht-weißer Präsident im Amt schien mit Barack Obama eine neue Ära eingeläutet zu sein, die nicht zuletzt unter dem Wahlspruch... Mehr lesen
Anlässlich des 30. Tschernobyl-Gedenktags zeigte die Bundeszentrale für politische Bildung Eindrücke vom Leben in der Region nach dem... Mehr lesen
Die EU befindet sich im Krisenmodus - nach Finanzkrise, Flüchtlingsproblematik und Brexit jetzt auch noch drängende Fragen zur Neugestaltung... Mehr lesen
Am 11. November war es soweit: Bei der Preisverleihung im Museum Koenig wurde feierlich der diesjährige Gewinner des Jugenddemokratiepreises... Mehr lesen