Hier finden Sie alle Veranstaltungsdokumentationen des Jahres 2017.
Plastik ist billig, leicht, kann jede Form annehmen und erleichtert so unser Leben. Überall begegnet es uns, ist nicht mehr wegzudenken. Doch... Mehr lesen
Während der Salafismus als Ideologie keine Ländergrenzen kennt, verharren die Präventionsansätze meist in den Nationalstaaten. Die Fachtagung... Mehr lesen
Am 30. November 2017 lud die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zu der nächsten Veranstaltung der Reihe "What’s up, America?" in Berlin... Mehr lesen
Spätestens seit den 1990er-Jahren ist nicht nur der Rechtsextremismus, sondern auch "Polizei und Rechtsextremismus" ein Dauerthema. Die... Mehr lesen
Die Tagung beleuchtete weniger bekannte Orte nationalsozialistischer Massenverbrechen und zeigte Möglichkeiten auf, wie diese im Rahmen von... Mehr lesen
The conference "Fascism and Antifascism in Our Time - Critical Investigations", which took place in Hamburg from 1 November to 3 November,... Mehr lesen
Im Mittelpunkt der Studienreise im Oktober 2017 nach Charkiv, Mirgorod und Kiev stand die Reflexion der Geschichtsaufarbeitung vor dem... Mehr lesen
The focus of the study trip to Charkiv, Mirgorod and Kiev in October 2017 was the reflexion of the reconditioning of Ukraine’s past amidst the... Mehr lesen
The international Pre-Conference "Mapping Memories" in Kyiv, Ukraine focused on a transnational, multi-perspective exchange with civil society... Mehr lesen
The conference provided an overview of the current state of research, historical discourses and current lines of conflict in... Mehr lesen
Populismus als Herausforderung der politischen Bildung – Das Vernetzungstreffen des Netzwerks VERSTÄRKER näherte sich diesem Themenkomplex... Mehr lesen
Paneldiskussion zum Auftakt des Medienfestivals PRIX EUROPA 2017. Eine Veranstaltung des PRIX EUROPA in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale... Mehr lesen
Können global agierende Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen zur Verantwortung gezogen werden? Die Reihe "Checkpoint bpb EXTRA" widmete... Mehr lesen
Geiselnahme, Flugzeugentführung, Morde. Die Rote Armee Fraktion terrorisiert 1977 die Republik. Der Staat riskiert viel – und kann den Terror... Mehr lesen
Der Wahlkampf für die Bundestagswahlen läuft auf Hochtouren: Die Parteien werben auch hierzulande verstärkt in den sozialen Medien. Wie wird... Mehr lesen
Das türkische Verfassungsreferendum hat tiefe Gräben innerhalb der Türkei wie auch im Verhältnis der Türkei zu Europa und Deutschland... Mehr lesen
Silicon Valley, das kleine Tal in der Nähe von San Francisco, ist zum Synonym für neue technische Errungenschaften und digitale Innovationen... Mehr lesen
An polizeilichen Praktiken entzünden sich immer wieder kritische Diskussionen. Die Fortbildungsreihe bot Polizistinnen und Polizisten sowie... Mehr lesen
Kann man Frieden "machen"? Und was bedeutet Frieden überhaupt? Die Ausstellung stellt Prinzipien, Instrumente und Kontroversen der zivilen... Mehr lesen
Ist Gewalt ein Unterscheidungskriterium zwischen demokratischer und extremistischer Linke? Gibt es inhaltlich-ideologische Unterschiede? Die... Mehr lesen
Hetze und Diskriminierung im Social Web sind keine Privatsache, denn Hassrede ist "ansteckend": Sie kann demokratiefeindliche Einstellungen... Mehr lesen
Corruption is a highly complex social phenomenon that defies clear definition. In the long term, corruption in all its various forms is... Mehr lesen
Welche Aufgaben soll und kann Deutschland in der Welt wahrnehmen? Diese Frage stand am 15. Mai im Mittelpunkt der Veranstaltung "Checkpoint... Mehr lesen
Die Bundeszentrale für politische Bildung und das Institut français Bonn luden am 8. Mai 2017 ins bpb:medienzentrum ein. Dort wurde darüber... Mehr lesen
Was passiert mit einer Gesellschaft, die Fakten nicht mehr akzeptiert? Was, wenn die Wahrheit irgendwo zwischen "alternativen" Fakten und... Mehr lesen
Mit einer knappen Mehrheit stimmte die türkische Bevölkerung am 16. April 2017 für die Einführung eines Präsidialsystems. Wie es dazu kommen... Mehr lesen
Mit den Präsidentschaftswahlen in Frankreich steht auch dieses Jahr ein spannendes Ereignis für Europa an. Marine Le Pen, die... Mehr lesen
Ist der "klassische" Rechtsextremismus in Deutschland am Ende? Mit Blick auf andere Länder im Westen und Norden Europas, wo... Mehr lesen
Die Vereinigten Staaten von Amerika, Land der Träume und der Träumer. Aber auch der Gegensätze und Konflikte. Ungeschönt, detailliert und... Mehr lesen
In den letzten Jahren ist durch die verstärkte Sichtbarkeit von Diversität in Deutschland auch das Thema Religion mehr in den Vordergrund... Mehr lesen
Die Fachtagung der bpb zielte darauf ab, die in den letzten Jahren öffentlich nur unzureichend diskutierten Fragen von Beheimatung und... Mehr lesen
Arbeit ist für viele Menschen ein Lebensmittelpunkt. In der Arbeitswelt findet durch technologische Entwicklungen eine Revolution statt. Wie... Mehr lesen
Fundamentalistische Strömungen gibt es in allen Religionen. Das Gewaltpotential und auch die Anzahl der Anhänger sind allerdings höchst... Mehr lesen