Im Impact Hub Yerevan konnte ein Einblick in einen Teil der armenischen NGO-Szene gewonnen werden. Hauptsächlich junge Menschen versuchen über... Mehr lesen
Beim Treffen mit Vertretern der Staatlichen Medizinischen Hochschule fand ein reger Austausch über das armenische Gesundheitssystem und die... Mehr lesen
Bei einer Schnitzeljagd der etwas anderen Art bestand die Herausforderung, bekannte und versteckte Orte Jerewans zu entdecken. Google und... Mehr lesen
Seit mehr als 1400 Jahren spielt die armenische Sprache und Schrift eine wichtige Rolle für die Erhaltung und die Stiftung der nationalen... Mehr lesen
Das Abendessen bat einerseits einen weiteren Einblick in die reichhaltige armenische Küche, gab andererseits aber auch die Möglichkeit zum... Mehr lesen
Im Gespräch mit Tamara Torosyan im Ministerium für Sport und Jugend konnte ein Einblick in die Perspektive der Regierung erlangt werden.... Mehr lesen
Emotional, engagiert und politisch traten die Aktivist*innen der Gruppe Ecofront auf und legten ihre Ansichten zur umweltpolitischen Situation... Mehr lesen
Beim Mittagessen im syrisch-armenischen Restaurant „Zeituna“ boten die Gastgeber einen der kulinarischen Höhepunkte der Reise und zeigten sich... Mehr lesen
Im Gespräch mit Vertreter*innen des Oppositionsbündnisses JELK im Stadtrat von Jerevan wurden konnte die oppositionelle Sicht auf Themen wie... Mehr lesen
Im Human Rights House Yerevan bot sich die Möglichkeit auf Tuchfühlung mit Aktivist*innen der LGBT-Organisation PINK, der... Mehr lesen
Im Gespräch mit den Journalisten von express.am fand ein reger Austausch über die armenische Medienlandschaft, alternative Geschäftsmodelle... Mehr lesen
In Etschmiadsin führten zwei armenische Bäckerinnen in die traditionelle Kunst des Lawasch-Backens ein und lieferten damit gleichzeitig eine... Mehr lesen
Im Nordosten Yerevans, umgeben vom Sevan-Gebirge, liegt der größte Süßwassersee des Kaukasus, der Sevan-See. Hier findet sich auch das zu... Mehr lesen
In Dilijan führte der erste Programmpunkt ins Dilijan Commmunity Center, einem Ort, der als Brücke zwischen „altem“ und „neuen“ Dilijan dienen... Mehr lesen
Diljan ist bekannt für regnerisches Wetter – und erfüllte ihren Ruf. Gut, dass es Orte wie das Cafe No. 2 gibt, die zum gemütlichen Verweilen... Mehr lesen
Ein großer Teil der jungen Armenier entscheidet sich, die Heimat zu verlassen und in der Diaspora zu leben. Artur Ghazaryan entschied sich, in... Mehr lesen
Am Rande Dilijans befindet sich das internationale United World College, das von Schülern aus der ganzen Welt besucht wird und mit... Mehr lesen
Kontraste spielten während der gesamten Studienreise eine große Rolle. Zu dem diversen Bild trug auch Familie Rudometkin bei, die bei Tee und... Mehr lesen
Im Gespräch mit Vertretern des armenischen Außenministeriums konnten verschiedene Herausforderungen der armenischen Außenpolitik besprochen... Mehr lesen
Die gesamte Reise wurde bereichert von der diversen und reichhaltigen Kulinarik Armeniens. Den Abschluss der Exkursion bildete schließlich ein... Mehr lesen