Bildergalerie: Basel
Basel und der Rhein, das ist eine ganz besondere Liaison: Halten Städte wie Köln und Bonn gebührenden Abstand zum Fluss, bildet der Rhein in Basel den unumstrittenen Mittelpunkt des öffentlichen Lebens. Nicht der Marktplatz steht im Zentrum der Stadt, sondern der Fluss. Nirgendwo lässt sich das besser beobachten als beim Rheinbaden und dem Flanieren an der "Basler Küste", dem Rheinufer in Kleinbasel.
Manchmal müssen sich Rheinschwimmer und Binnenschiffer den Fluss teilen.
(© Inka Schwand)
Das Kleinbaseler Ufer und die Treppen zum Fluss. Im Sommer ist hier mehr los als auf dem Marktplatz.
(© Inka Schwand)
Das Rheinschwimmen ist das liebste Sommervergnügen der Baslerinnen und Basler.
(© Inka Schwand)
Im "Rhy-Lädeli" am Kleinbaseler Ufer gibt es alles, was man zum Sprung in den Rhein braucht.
(© Inka Schwand)
Häuserfront am Kleinbaseler Rheinufer. Hier lebten im Vergleich zu Großbasel die Armen.
(© Inka Schwand)
Die Rheinpromenade in Kleinbasel wird auch "Basler Küste" genannt. Sie ist die Schauseite der Stadt mit Blick aufs Münster.
(© Inka Schwand)
Je beliebter das Rheinschwimmen wurde, desto wichtiger wurde es, den Fluss in verschiedene Abschnitte zu teilen.
(© Inka Schwand)
Auf dem Weg zum Rheinschwimmen an der "Basler Riviera".
(© Inka Schwand)
Die "Basler Küste" bietet für jeden etwas: Treppen zum Sonnen, Promenade zum Flanieren, Restaurants zur Stärkung.
(© Inka Schwand)
Die Basler haben sich den öffentlichen Raum am Rhein erobert. Jedes Jahr findet das Open-Air-Festival "Im Fluss" statt.
(© Inka Schwand)
Nach dem Schwimmen ist vor dem Konzert: Warten auf die britische Band Fanfarlo.
(© Inka Schwand)
Die neue Beliebtheit des Rheinufers schafft auch Konflikte: Selbst am schönsten Sommerabend ist um 22 Uhr Schluss mit laut.
(© Inka Schwand)
Basel ist eine Stadt mit Tradition. Noch immer fahren, wie hier am Münster, die vier historischen "Basler Fähren".
(© Inka Schwand)
Der Basler Hafen in Kleinhüningen heißt offiziell "Port of Switzerland". Er ist die Nabelschnur des Innenlandes zur großen, weiten Welt.
(© Inka Schwand)
Novartis am linken Rheinufer ging nach der Katastrophe von Schweizerhalle 1986 aus Ciba-Geigy und Sandoz hervor.
(© Inka Schwand)
Ein neues Basel auf einer neuen Rheininsel. Behördensprecher Keller erläutert das Modell von "3 Land", einem Projekt zwischen Basel, Deutschland und Frankreich.
(© Uwe Rada)
zurueck
weiter