Was hat die Wiedervereinigung vor 30 Jahren mit uns zu tun? Ist es heutzutage nicht egal, ob ich aus Köln oder aus Rostock komme? Nachgefragt haben wir beim Journalisten Josa Mania-Schlegel aus Leipzig. Außerdem erzählt uns die Historikerin Kerstin Brückweh, warum es so lange dauert, bis Deutschland zusammenwächst.
Viele Ostdeutsche fühlen sich als "Bürger zweiter Klasse". Erklärt das, warum es in den neuen Bundesländern häufiger zu Übergriffen auf... Mehr lesen
Wenn es um Pegida und Fremdenfeindlichkeit geht, ist schnell mal von der "ostdeutschen Identität" die Rede. Gibt es die wirklich? Unser Autor... Mehr lesen
Das haben wir vier junge Menschen gefragt, die nach der Wende geboren sind. Mehr lesen
Das Beste über den Osten, Westen und die Wende: eine Playlist zur deutschen Einheit. Mehr lesen
Über vier Jahrzehnte waren Berlin, Deutschland und Europa geteilt. 30 Jahre nach der Deutschen Einheit wachsen Ost und West weiter zusammen.... Mehr lesen
Schockartige Umwälzungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und persönlichen Lebensumständen: Welche Folgen hatte der Systemumbruch? Und wie... Mehr lesen
Wem gehört der Osten? Die Heimat
Lange Wege der Deutschen Einheit
Teil 1: Hauptstraße der Einheit
Aufgewachsen in "Dunkeldeutschland"
Katharina Warda über ihre ostdeutschen Erfahrungen nach 1989/90
Ostdeutschen wird eine spezifische Identität bescheinigt, die durch die SED-Diktatur und die Transformationszeit seit 1990 geformt worden sei.... Mehr lesen
Wie haben Ostdeutsche das Ende der DDR und den Systemwechsel erlebt? Wie haben sie die 1990er-Jahre bewältigt und gestaltet? Wie erinnern sie... Mehr lesen
Das vereinte Deutschland wird zu einem eigenen Kapitel in den Geschichtsbüchern. Der gesellschaftliche Aushandlungsprozess über die Frage, wie... Mehr lesen
Ausgezeichnet mit Grimme Online Award: Wie haben junge Menschen in der DDR mit Mut und Musik gegen Stasi und SED-Diktatur gekämpft? Zeitzeugen... Mehr lesen
28 Jahre war die Berliner Mauer Symbol der deutschen Teilung und des Kalten Krieges. In zeitlicher Abfolge werden Ursachen, Verlauf und Folgen... Mehr lesen