Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine, der führende Oppositionelle bei immer schlechterem Gesundheitszustand in Haft, und nun wirft die... Mehr lesen
Seit November 2005 ist Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin - länger war vor ihr nur Helmut Kohl im Amt. Bei der Bundestagswahl in diesem... Mehr lesen
Die lettische Antikorruptionsbehörde Knab hat diese Woche erklärt, keine Beweise für Geldwäsche bei der ABLV, der drittgrößten Bank Lettlands,... Mehr lesen
Immer neue Details zu einer Lobbyaffäre um Ex-Premier David Cameron kommen derzeit in Großbritannien ans Licht und haben eine Debatte um das... Mehr lesen
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel beschäftigt Europas Presse über Deutschland hinaus. Das Berliner Gesetz war... Mehr lesen
DEMOKRATIE – Wer entscheidet, wie es läuft?
MENSCHENWÜRDE – Warum ist sie unantastbar?
RELIGIONSFREIHEIT – An was glaubst du?
Seit die PiS-Partei 2015 an die Regierung kam, wandelten sich öffentliche Medien zum Sprachrohr der Regierung. Die Polen-Analysen untersuchen... Mehr lesen
Das Corona-Virus hat die Schwachstellen des ukrainischen Gesundheitssystem offengelegt. Es konnte kein effektives System zum Testen eingeführt... Mehr lesen
In Russland erschweren ungenaue Zahlen, die Corona-Lage einzuschätzen. Die Übersterblichkeitsstatistik für 2020 zeigt aber: Das Virus hat sich... Mehr lesen
Nicht nur in Zeiten von Coronaschutzmaßnahmen mit Homeoffice und Homeschooling bzw. Distanzlernen, sondern auch darüber hinaus spielt... Mehr lesen
Schülerinnen und Schüler erforschen auf kreative Weise, welche persönlichen Informationen sie bei verschiedenen Aktivitäten im Internet bzw.... Mehr lesen
Alles zur Bundestagswahl 2021! Auf dieser Seite stellt die bpb Hintergründe, Unterrichtsmaterialien und Erklärvideos zur Wahl zum Deutschen... Mehr lesen
Vom Berg Gurugu aus blickt der Malier Abou Bakar Sidibé auf die spanische Enklave Melilla. Die Stadt an der nordafrikanischen Mittelmeerküste... Mehr lesen
Spanien hat zwei Exklaven in Nordafrika: Ceuta und Melilla. Sie sind seit dem 15. Jahrhundert Teil des spanischen Territoriums. Seit dem... Mehr lesen
Was ist Digital Literacy und was unterscheidet sie vom Modell der Medienkompetenz? Kristin Narr und Christian Friedrich nähern sich beiden... Mehr lesen
Zahlreiche Kompetenzkonzepte gliedern das Themenfeld Digitalisierung und bieten eine Orientierung für die Entwicklung von Konzepten für die... Mehr lesen
Freie Wahlen sind ein Grundelement unserer demokratischen Gesellschaftsordnung. Thematisch gebündelt finden Sie hier Unterrichtsmaterialien... Mehr lesen
Das Grundgesetz bildet die Rechts- und Werteordnung der Bundesrepublik – und an seinem Anfang stehen die Grundrechte als oberste... Mehr lesen
Polens Bischöfe haben "ernsthafte moralische Bedenken" gegen die Corona-Impfstoffe von Astrazeneca und Johnson & Johnson. Katholiken sollten... Mehr lesen
Am Dienstag hat für Muslime weltweit der muslimische Fastenmonat Ramadan begonnen. Erwachsene und gesunde Gläubige sind dazu angehalten, von... Mehr lesen
Der sekundäre Antisemitismus ist weder zweitrangig noch weniger problematisch als der traditionelle oder moderne Antisemitismus. Es handelt... Mehr lesen
Wie haben die deutschen Juden den Antisemitismus nach dem Ersten Weltkrieg sowie den Regimewechsel 1933 wahrgenommen? Auch wenn sich die... Mehr lesen
Rassistische Vorurteile gegen Sinti und Roma sind bis heute weit verbreitet – romantisierende Bilder genauso wie abwertende. Viele Angehörige... Mehr lesen
Das Jahr 2019 hat unter anderem durch den Mord an Walter Lübcke und die Vorfälle in Halle an der Saale vor Augen geführt, dass die... Mehr lesen
Das Auffliegen der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) hat gezeigt: In Deutschland sind Strukturen entstanden, die unsere... Mehr lesen
Einige Dinge gehen nur Sie an. Sie sind privat.
Andere Dinge sind politisch. Sie gehen Sie an. Und andere.
Über diese Dinge erfahren Sie hier etwas:
In einfacher Sprache. Kurz und verständlich erklärt.
Mehr lesen
Am 26. September 2021 wählen die deutschen Bürger und Bürgerinnen den Bundestag! Alle, die wählen gehen, entscheiden mit, wer die Bürger und... Mehr lesen
In den vergangenen Monaten hat sich das Leben in Deutschland und auf der ganzen Welt stark verändert. Der Grund dafür ist ein Coronavirus.... Mehr lesen
Im Spezial hat HanisauLand Wissenstests, Rätsel, Spiele, Mitmach-Aktionen, Rezepte und mehr für das Distanzlernen zusammengestellt. Denn in... Mehr lesen
Auf dieser Seite finden Sie alle anstehenden digitalen Veranstaltungen und Livestream-Termine der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr lesen
27 JAN
Wie erkenne ich Radikalisierungsprozesse an der Schule? Und wie reagiere ich pädagogisch angemessen darauf? Die Weiterbildungsreihe richtet...
23 FEB
Wie sollen Schulen mit islamistischen und rassistischen Anschlägen umgehen? Die wöchentliche Webtalk-Reihe beleuchtet diese Frage aus...
21 APRI
Die Teilnehmenden können untereinander und mit erfahrenen Medienpädagog*innen in einen Austausch über pädagogische Fragen rund um digitale...
23 APRI
Im Unterrichtsalltag, im Lehrerzimmer und im Internet begegnen uns immer wieder Vorurteile und Stammtischparolen. In diesem bpb:seminar...
23 APRI
Was kann die politische Bildung von den 100 Projekten lernen, die zwei Jahre lang vom Programm MITEINANDER REDEN gefördert wurden? Wir möchten...
27 APRI
Die Corona-Krise hat unser Leben komplett umkrempelt. Die Folgen spüren wir in allen Bereichen – im Alltag, in der Politik, in Wirtschaft und...
28 APRI
Die Veranstaltung bietet kommunalen Amts- und Mandatsträger/innen in Hessen die Möglichkeit zum Austausch, zur Vernetzung und zur Diskussion...
06 MAI
Die Fortbildung greift Fragen von Lehrkräften auf und regt durch ein vielfältiges und praxisorientiertes Programm zu Austausch und...