Migration ist seit jeher ein zentrales Element der Anpassung des Menschen an Umweltbedingungen sowie gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Herausforderungen. Räumliche Bewegungen von Menschen veränderten in den vergangenen Jahrhunderten die Welt: Zahlreiche Beispiele zeigen das Ausmaß, mit dem Arbeits- oder Siedlungswanderungen, Flucht, Vertreibung oder Deportation die Bevölkerungszusammensetzung, die Entwicklung von Arbeitsmärkten oder kulturell-religiöse Orientierungen beeinflussten. Auch in Zukunft wird Migration ein globales Thema bleiben.
Migration kann als die auf einen längerfristigen Aufenthalt angelegte räumliche Verlagerung des Lebensmittelpunktes von Individuen, Familien,... Mehr lesen
Der Umfang der Weltbevölkerung wird auch in den kommenden Jahrzehnten weiter ansteigen. Aber in welchem Maße? Und was folgt daraus für die... Mehr lesen
Im Jahr 2008 überstieg weltweit erstmals die Zahl der Stadtbewohner jene der Landbewohner. Ein Großteil der Städte in Afrika, Asien oder... Mehr lesen
Unbestreitbar ist, dass der Umfang ökologisch labiler Regionen Jahr um Jahr wächst. Trotzdem sind unsere Kenntnisse über die Bedeutung... Mehr lesen
Die ökonomisch führenden Staaten der Welt haben migrationspolitische Muster durchgesetzt, die auf eine strikte Kontrolle von Zuwanderung... Mehr lesen
Mehr lesen