Mit dem Zuwanderungsgesetz – in Kraft seit 2005 – wurde Integrationsförderung als staatliche Aufgabe festgeschrieben. Herzstück staatlicher Integrationsmaßnahmen sind die sogenannten Integrationskurse. Tragen sie tatsächlich zu einem besseren gesellschaftlichen Zusammenhalt bei? Betrifft Integration nur Zugewanderte oder sind nicht alle Mitglieder einer Gesellschaft in Integrationsprozesse eingebunden? Was ist mit denen, die sich nicht integriert fühlen? Das Dossier stellt Aspekte eines Politikfeldes vor, das fast alle gesellschaftlichen Bereiche umfasst.
Zunehmend ändern sich in deutschen Städten die demographischen Gegebenheiten: Einen Migrationshintergrund zu haben ist dort Teil der neuen... Mehr lesen
Gelingt Integration oder gelingt sie nicht? Wie wirkungsvoll sind integrationspolitische Maßnahmen? Integrationsmonitorings sollen Antworten... Mehr lesen
Was ist eigentlich "Integration" und wie funktioniert sie? Ein Überblick über zentrale Integrationstheorien und ihren Einfluss auf die... Mehr lesen
Deutschlands Bevölkerung ist durch Einwanderung geprägt, mehr als 22 Prozent der Einwohner des Landes haben einen Migrationshintergrund. Die... Mehr lesen
Integrationskurse sollen Deutschkenntnisse und gesellschaftliches Orientierungswissen vermitteln. Gelingt es ihnen so, Integrationsprozesse zu... Mehr lesen
Vor einem Jahr wurde in Deutschland das neue Integrationsgesetz verabschiedet – ein Anlass, zurückzublicken. Was hat sich getan? Was hat... Mehr lesen
Studien zeigen Tendenzen sozialer Spaltung wie zum Beispiel eine große Kluft zwischen Arm und Reich, eine Mittelschicht mit Abstiegsängsten,... Mehr lesen
Bis in die 1990er Jahre stand deutsche Integrationspolitik für die Eingliederung ausländischer Arbeitskräfte. Heute umfasst das Politikfeld... Mehr lesen
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Diese Tatsache spiegelt sich in der heterogenen Bevölkerungsstruktur wider, ebenso wie in... Mehr lesen
In der kommunalen Integrationspolitik ist ein Paradigmenwechsel zur interaktiven Kooperation zu verzeichnen. Die Zusammenarbeit mit... Mehr lesen
Seit 2007 liegt ein umfassender bundesweiter Maßnahmenkatalog zur Integration von zugewanderten Personen und deren Nachkommen vor: der... Mehr lesen
In Deutschland wird regelmäßig und bisweilen heftig über das Thema doppelte Staatsangehörigkeit gestritten. Gegner bezweifeln die Loyalität... Mehr lesen