Die Begriffe Migration und Sicherheit werden häufig in einem Atemzug genannt. Nicht zufällig fallen Kontrolle und Steuerung von Zuwanderung in die Zuständigkeit des Bundesinnenministeriums, das auch für die innere Sicherheit verantwortlich ist. Was hat das eine aber mit dem anderen zu tun? Das Dossier beleuchtet verschiedene Aspekte rund um die komplexen Zusammenhänge von Migration und Sicherheit.
Schlepper gelten oft als skrupellose Kriminelle, die Menschen in hilflosen Situationen ausbeuten. Forschungsergebnisse zeigen jedoch ein... Mehr lesen
Migration und Sicherheit – diese beiden Begriffe werden häufig in einem Atemzug genannt. Aber warum verstehen manche Migration als ein... Mehr lesen
In der Regel fliehen Menschen aus dem Herkunftsland, um Sicherheit zu finden. Ihre Sicherheit auf und nach der Flucht ist aber oft weiter... Mehr lesen
Offen und sicher sollen sie sein. Sie sollen die Zirkulation von Waren, Kapital und Personen ermöglichen, gleichzeitig aber irreguläre... Mehr lesen
Wie funktioniert Grenzschutz in der Praxis? Ein Einblick in die grenzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung an der deutsch-österreichischen Grenze... Mehr lesen
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Fast jeder Vierte hat einen Migrationshintergrund. Im Polizeidienst spiegelt sich dies bislang kaum... Mehr lesen
Xenophobie beschreibt die Angst vor Fremden. Sie äußert sich durch ablehnende Haltungen und wird mit Fremdenfeindlichkeit oder -angst... Mehr lesen
In Deutschland zeigen sich verschiedene Radikalisierungstendenzen, die sich durch polarisierende Debatten um Migration aufladen und sich... Mehr lesen
Mauern und Zäune an Staatsgrenzen wurden seit Ende der 1980er Jahre abgebaut. Seit einigen Jahren erfreuen sie sich aber wieder zunehmender... Mehr lesen
Bei der Interpretation von Daten zur Straffälligkeit von Deutschen und Nichtdeutschen müssen zahlreiche Aspekte beachtet und differenziert... Mehr lesen
Nach den militärischen Niederlagen des "IS" wird die Sicherheitslage in Deutschland komplexer. Wie gehen die Sicherheitsbehörden mit der... Mehr lesen
Die Flüchtlingssituation in Europa ist eine Herausforderung für verschiedene Politikressorts – vor dem Hintergrund terroristischer Bedrohungen... Mehr lesen
Radikalisierungsprozesse sind dynamische Entwicklungen, bei denen viele Faktoren zusammenspielen. Erfahrungen von (rassistischer)... Mehr lesen
Irreguläre Migranten, Undokumentierte, Papierlose – für Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis gibt es viele verschiedene Bezeichnungen. Wie viele... Mehr lesen