Am 1. Mai 2004 traten acht mittel- und osteuropäische Staaten mit einer Gesamtbevölkerung von ca. 75 Millionen Menschen der Europäischen Union... Mehr lesen
Für Arbeitnehmer existiert seit der Gründung der EG 1957 prinzipiell das uneingeschränkte Recht, sich in einem anderen Mitgliedstaat... Mehr lesen
Auf der Basis einfacher Wirtschaftsmodelle kann argumentiert werden, dass die Beseitigung der Barrieren für die Arbeitnehmermobilität zwischen... Mehr lesen
In einigen EU15-Ländern löste die Höhe der Zuwanderungszahlen bei Politikern und in der Öffentlichkeit die Sorge aus, dass die hohen... Mehr lesen
Zwei Jahre nach dem Beitritt ist es möglich, erste Erfahrungen der EU15-Länder zu untersuchen, die sich für unbeschränkte... Mehr lesen
Trotz der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in den EU15-Mitgliedstaaten hat Deutschland bereits beschlossen, die Beschränkungen bis zum... Mehr lesen
Ein Blick auf die Länder, die die Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus der EU8 unmittelbar nach dem Beitritt einführten, zeigt, dass die... Mehr lesen
Hier finden Sie Literatur zum Kurzdossier "Die EU-Osterweiterung und die Arbeitnehmerfreizügigkeit: Sind längere Zugangsbeschränkungen... Mehr lesen