Tabellen und Grafiken zum Text: Wahlen und Parteipräferenzen
Gemeinsam herausgegeben werden die Polen-Analysen von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz- Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH. Die bpb veröffentlicht sie als Lizenzausgabe.57 Prozent der polnischen Befragten erachten die anstehenden Parlamentswahlen im Oktober 2019 als sehr wichtig. Die Mehrheit würde die PiS-Partei wählen, wenn die Wahlen nächsten Sonntag stattfinden würden. Weitere Umfrageergebnissen zu den Wahlen und Parteipräferenzen finden Sie in den Tabellen und Grafiken.