Dokumentation: Präsident Andrzej Duda auf dem 1. Gipfeltreffen der Drei-Meere-Initiative, Dubrovnik (Kroatien), 25. August 2016
Beim ersten Gipfeltreffen am 25. und 26. August 2016 in Dubrovnik betonte der polnische Präsident Andrzej Duda das Potential der Drei-Meere-Initiative. Inhaltliche Schwerpunkte sollen neben Transportverbindungen und einer Energieinfrastruktur die Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Jugend und gesellschaftliche Nähe sein.
Ich muss wahrscheinlich niemanden davon überzeugen, dass die Länder der "Drei-Meere-Region" ein wesentlicher Teil der euroatlantischen Gemeinschaft sind. Unsere Staaten wollen diese Gemeinschaft bereichern und aktiv für ihre Entwicklung tätig sein und haben das Potential dazu.
Bisher vollzog sich diese Entwicklung vor allem auf einer Ost-West-Achse. Trotz der unbezweifelbaren Leistung, die infolge dieses Handlungsmodells vollbracht wurde, schöpft es nicht in Gänze das Potential aus, das in den zwischen der Ostsee, der Adria und dem Schwarzen Meer gelegenen Ländern schlummert. Gerade deshalb hat heutzutage die Bereicherung des europäischen Integrationsprozesses mit Hilfe des Aufbaus von Bindungen und Verbindungen auf der Nord-Süd-Achse eine so wesentliche Bedeutung.
[…]
Integration ist kein Feind der Vielfalt. Es lohnt sich, sich dies in Erinnerung zu rufen, denn um sie zu bewahren gibt es heute kein größeres Hindernis als ein eindimensionales Entwicklungsmodell. Wir können jedoch gemeinsam diese Logik revidieren, indem wir die Bindungen zwischen den Ländern der Drei-Meere-Region vertiefen und gemeinsam das Potential der Nord-Süd-Achse entwickeln.
[…]
Die Transportverbindungen und die Energieinfrastruktur sind allerdings nicht alles. Wir müssen das Gefühl der Nähe der Nationen der Drei-Meere-Region auch in anderen Bereichen aufbauen. Die Zusammenarbeit im Bereich der Wissenschaft und der Kultur, außerdem der Jugendaustausch – das sind grundlegende Instrumente, dieses Ziel zu verwirklichen. Wir erschaffen die geographische Nähe. Eine Herausforderung ist allerdings auch, dass wir eine gesellschaftliche Nähe erzeugen.
Vertreter der 12 Mitgliedsstaaten der Drei-Meere-Initiative haben am ersten Gipfeltreffen im August 2016 in Dubrovnik teilgenommen, darunter die damalige Präsidentin von Litauen, Dalia Grybauskaitė, der polnische Präsident Andrzej Duda und die kroatische Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarović.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.