Die zivilgesellschaftliche Aktivität der Polen ist nicht herausragend groß, aber sie auch nicht so gering, wie es auf den ersten Blick scheint. Der historische Rückblick und die Betrachtung verschiedener Formen zivilgesellschaftlichen Handelns in der Gegenwart (formalisierte Aktivität in zivilgesellschaftlichen Organisationen, Wahlen, informelles Engagement) zeigen, dass die Polen keineswegs passiv sind und eine lange, auf die Gesellschaft orientierte Tradition haben. Im Vergleich zu den westeuropäischen Gesellschaften und insbesondere Deutschland bleibt die zivilgesellschaftliche Aktivität der Polen allerdings immer noch zurück.
Was heißt zivilgesellschaftliche Aktivität in Polen und wo kann sich diese verwirklichen? Durch einen kurzen historischen Abriss wird... Mehr lesen
Tabellen und Grafiken zum Text über Dimensionen zivilgesellschaftlicher Aktivität, die Anzahl der Verbände und Stiftungen, gesellschaftliche... Mehr lesen
Umfragen über zivilgesellschaftliches Engagement in Organisationen Mehr lesen
Die offiziellen Daten der polnischen Regierung zur Covid-19-Epidemie in Polen, Todesfälle, die Ausbreitung im Vergleich und die... Mehr lesen
Die Ereignisse vom 05. Mai bis zum 18. Mai 2020 in der Covid-19-Chronik. Mehr lesen
Die Ereignisse vom 05. Mai bis zum 18. Mai 2020 in der Chronik. Mehr lesen