zurück
16.2.2016
Glossar
Von Advocacy bis Warlords: Das Glossar erläutert wichtige Schlagwörter zum Thema.
Stereotype
Stereotype (griechisch: stereós = fest, haltbar, räumlich und týpos = Form, in dieser Art, -artig) sind "verfestigte" Schemata, mit denen Menschen wahrgenommene Eindrücke, Erlebnisse, Erfahrungen usw. einordnen. Stereotype dienen also der Reduktion von Komplexität und der Strukturierung von Sinneseindrücken. Sie helfen dabei, unbekannte und unvertraute Informationen kognitiv zugänglich zu machen und Handlungsfähigkeit in komplexen Situationen zu gewährleisten. Stereotype enthalten einen unterschiedlich hohen Anteil an Wahrheit bzw. Wirklichkeit. Es gibt negative und positive Stereotype.
zurueck
weiter