Inhalt
Carsten Nicolai, Konzpetkünstler und Musiker, spricht mit Claus Löser über autonome Kunst in der DDR der 1980er Jahre. im Gespräch geht es u.a. um folgende Themen:
Am Anfang war das Interesse für Alles...
Vorraussetzungen in Karl-Marx-Stadt und eine Initialzündung für die eigene künstlerische Entwicklung...
Was an verschiedenen Städten wichtig war...
Hartwig Ebersbach und Lesarten von Malerei damals...
Der Umgang mit dem eigenen Entwicklungsweg...
Die Orientierung nach Westen fand vor allem in der Musik statt...
Der Einfluss aus dem Osten...
Das Leben in den letzten Jahren der DDR und der Schritt nach New York...
Die Entdeckung des Kunstmarktes
Was wird aus der EIGEN + ART? Wie sich die Frage nach 1989 beantwortete...
Über Politik in der eigenen Kunst...
Der Einfluß von Joseph Beuys...
Die Gruppenidee...
Weitere Informationen
Regie, Buch und Produktion: Claus Löser
Kamera, Buch und Schnitt: Jakobine Motz
Produktion: 2009
Spieldauer: 00:29:57
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.