Interview mit Michael Wildt
Michael Wildt, Professor an der HU Berlin, im Gespräch mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
Weiter...
Eindrücke der Konferenz
Die 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung widmete sich dem Fokus “Volksgemeinschaft – Ausgrenzungsgemeinschaft. Die Radikalisierung Deutschlands ab 1933″. Die Konferenz fand vom 27. bis 29. Januar 2013 im Berliner “dbb forum”...
Weiter...
Interview mit Prof. Dr. Harald Welzer
Harald Welzer, Universität Flensburg, im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
Weiter...
Interview mit Dr. Juliane Wetzel
Juliane Wetzel, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin, im Interview auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung
Weiter...
Interview mit Christoph Kreutzmüller und Benno Nietzel
Christoph Kreutzmüller und Benno Nietzel im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
Weiter...
Interview mit Christina Härtel
Christina Härtel, totgeschwiegen e.V. - Gesellschaft gegen Stigmatisierung psychisch kranker Menschen, im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
Weiter...
Interview mit Janosch Steuwer
Janosch Steuwer, Ruhr-Universität Bochum, im Videointerview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung.
Weiter...
Interview mit Juliane Lang
Juliane Lang, Dissens e.V., im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
Weiter...
Interview mit Wolf Kaiser
Dr. Wolf Kaiser, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Berlin, im Gespräch mit Miriam Menzel
Weiter...
Interview mit Rainer Rother
Rainer Rother von der Stiftung Deutsche Kinemathek im Gespräch mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
Weiter...
Interview mit Daniel Feierstein
Daniel Feierstein im Gespräch mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
Weiter...
Interview mit Daniel Wildmann
Daniel Wildmann im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
Weiter...
Interview mit Elissa Mailänder
Elissa Mailänder im Interview bei der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung in Berlin.
Weiter...
Interview mit Uffa Jensen
Auf der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung interviewte Miriam Menzel Uffa Jensen zur Bedeutung von Emotionen im Nationalsozialismus und Antisemitismus.
Weiter...
Interview mit Elizabeth Harvey
Elizabeth Harvey im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
Weiter...
Interview mit Jan Krebs
Jan Krebs, Gesicht Zeigen!, im Video-Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
Weiter...
Interview mit Hans Dieter Schäfer
Auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung interviewte Miriam Menzel Hans Dieter Schäfer zur Quellenarbeit und Vereinzelungen trotz starker Volksgemeinschaft.
Weiter...
Interview mit Harald Welzer
Harald Welzer, Professor an der Universität Flensburg, im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
Weiter...
Interview mit Norbert Frei
Interview mit Norbert Frei, Professor an der Universität Jena, auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung in Berlin.
Weiter...
Interview mit Thomas Krüger
Thomas Krüger, Leiter der Bundeszentrale für politische Bildung, bei der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung.
Weiter...
Die Begrüßungsrede auf 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung wurde von Thomas Krüger gehalten, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung.
Weiter...
Der damalige Bundesminister des Inneren, Hans-Peter Friedrich, hielt die Eröffnungsrede der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
Weiter...
Der Historiker Norbert Frei umriss in seinem Vortrag den wissenschaftlichen Rahmen des Konferenzthemas "Von der Volksgemeinschaft zur Ausgrenzungsgemeinschaft".
Weiter...