Inhalt
Der Mensch hat sich die Erde zum Untertan gemacht, er hat sie verändert, gestaltet und ausgeraubt: Wir leben in einem neuen Zeitalter, sagen Wissenschaftler, die sich mit dem Wesen des Lebens auf der Erde beschäftigen, in einem vom Menschen gemachten, dem Anthropozän. Das Holozän sei abgeschlossen, das Zeitalter, bevor der Mensch begann, die Erde zu verändern und zu manipulieren, den Boden und die Meere, die Atmosphäre und das Klima.
Diese Einsicht wird für unser Denken eine enorme Wirkung entfalten. Denn was bedeutet es, wenn ein Begriff ein neues Bewusstsein schafft, für die Folgen unseres bisherigen Handelns und die Dringlichkeit unserer zukünftigen Entscheidungen: Wie werden sich zukünftig Gesellschaft und Politik austauschen? Wie global muss eine Zusammenarbeit aussehen? Nach welchen technologischen Lösungen müssen wir suchen? Was für Erfindungen und Produkte brauchen wir? Wie wird sich unser Konsum entwickeln müssen? Mit anderen Worten: Welche Zukunft ist für uns im Anthropozän möglich?
Weitere Informationen
Kamera: Silke Albrecht, Till Steinmetz
Schnitt: Silke Albrecht, Till Steinmetz
Drehbuch: Tobias Asmuth
Redaktion: Caroline Seige
Sound: Patrik Metzger
Produktion: 11.2014
Spieldauer: 00:46:15
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.