Inhalt
Im Abschluss Panel wurde diskutiert, ob eine grenzüberschreitende Erinnerungskultur in Europa möglich ist und wie diese die divergierende nationale Deutungen integrieren kann.
Es diskutierten von Links nach Rechts:
Georgiy Kasianov (National Academy of Sciences, Ukraine),
Thomas Krüger (Federal Agency for Civic Education, Germany),
Irina Shcherbakova (Russian State University for the Humanities, Russian Federation)
Chair: Demian von Osten (ARD German TV, Germany)
Weitere Informationen
Produktion: 02.10.2016
Spieldauer: 01:08:34
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: 6sept13 für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.