Das Internet der Dinge in der Bildungspraxis - Interview Tobias Thiel
Das Internet der Dinge ist unsichtbar, allgegenwärtig, autonom – und damit schwer zu fassen. Aber es birgt viel Potenzial, auch im Bildungsbereich. Tobias Thiel ist Referent für politische Jugendbildung an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. und beschäftigt sich mit der Frage, wie das Internet of Things (IoT) für die politische Bildung nutzbar gemacht werden kann. Im Interview erklärt er, inwiefern vernetzte Strukturen in seinem Arbeitskontext bereits eine Rolle spielen, wie er die Funktionsweise von IoT an Lernende vermittelt und welchen Aspekten er kritisch gegenübersteht. Mehr zum bpb-Hackathon zum Thema "Internet der Dinge": http://www.bpb.de/hackathon
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.