Ein Dokumentarfilm von Thomas Heise
Ein Porträt von Jugendlichen aus der "sozialistischen Paradestadt" Eisenhüttenstadt.
Weiter...
Ein Dokumentarfilm von Thomas Heise
Ein Imbiss-Stand am Berliner Bahnhof Lichtenberg 1989: zwischen Würstchenverkauf und der alltäglichen Arbeit der Angestellten steht die Propaganda aus dem Radio in starkem Kontrast zum eintönigen Alltag der Menschen und dem Niedergang des...
Weiter...
Ein Dokumentarfilm von Thomas Heise
Acht Jahre nach der ersten filmischen Begegnung mit rechtsextremen Jugendlichen in Halle Neustadt besucht Thomas Heise seine Protagonisten und ihre Familien zur Jahrhundertwende erneut.
Weiter...
Ein Dokumentarfilm von Thomas Heise
Nochmals kehrt Heise für seinen dritten Film der Neustadt-Trilogie "Kinder. Wie die Zeit vergeht." nach Halle zurück. Ins Zentrum rückt hier die dritte Generation der Familie aus Halle-Neustadt, die der Regisseur seit Anfang der 1990er-Jahre...
Weiter...
Oscarprämierter Kurzfilm aus dem Jahr 1992
Schwarzfahrer ist ein ebenso unterhaltsamer wie nachdenklich stimmender Film zum Thema Alltagsrassismus.
Weiter...
USA, BRD 1994, 62 Min. Regie: Shelly Silver. House Productions
Berlin Anfang der 1990er Jahre. Kurz nach dem Mauerfall teilen Deutsche aus Ost und West ihre Meinungen zu den Leitworten der Zeit: Heimat, Sozialismus, Kapitalismus, Begrüßungsgeld.
Weiter...
Ein Dokumentarfilm von Helke Misselwitz
Ein Jahr vor dem Fall der Mauer fängt Helke Misselwitz auf ihrer beeindruckenden filmischen Reise durch die DDR die Stimmung im Land und die Hoffnungen, Wünsche und Enttäuschungen insbesondere der Frauen ein.
Weiter...
Ein Dokumentarfilm von Can Candan
Ein einmaliges Zeitdokument, das anhand von Gesprächen die Folgen des Mauerfalls für den Alltag türkischstämmiger Berlinerinnen und Berliner in den Jahren nach der Deutschen Einheit beleuchtet.
Weiter...
Interview with Can Candan on his documentary "Duvarlar – Mauern – Walls"
In diesem Interview erläutert Regisseur Can Candan die Hintergründe und den historischen Kontext seines Films "Duvarlar – Mauern – Walls" (2000).
...
Weiter...
Eine Dokumentation von Dirk Otto
Beobachtungen in einer vietnamesischstämmigen Familie nach dem Zusammenbruch der DDR. Auf die Freude über den politischen Wandel und die Wiedervereinigung folgen Erfahrungen mit wachsendem Rassismus und die Angst, nach Vietnam abgeschoben zu...
Weiter...
Ein Dokumentarfilm von Angelika Nguyen
Eine zeitgenössische Momentaufnahme der Lage ehemaliger Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter aus Vietnam kurz nach der Wiedervereinigung. Ein Film über rechtliche und soziale Unsicherheit, über das Ankommen und den Abschied auf dem Flughafen...
Weiter...