Trefferliste
Die Suche ergab 27 Treffer.
-
1
Glaube, Liebe, Hoffnung
Ein Dokumentarfilm von Andreas Voigt
... Leipzig nach der Wende: Während etliche Häuser leer stehen und verfallen, gehören in Teilen der Stadt Arbeitslosigkeit, Fremdenfeindlichkeit und Jugendgewalt zum Alltag. Mit beharrlichem ... ...
-
2 Mediathek
Fünf Fragen an... Renate Waldmann
Interviews zum 15. Jahrestag des Mauerfalls
... Für viele brachte das Jahr 1989 auch die Arbeitslosigkeit. Für Renate Waldmann war die Wiedervereinigung deshalb ein erfreuliches und zugleich dramatisches Ereignis. ...
-
3
Alles andere zeigt die Zeit
Ein Dokumentarfilm von Andreas Voigt
... Ende 1989, unmittelbar nach dem Fall der Mauer, begann Andreas Voigt junge Menschen aus Leipzig zu filmen. Die Folgen des gesellschaftlichen Umbruchs in den Jahren nach dem Zusammenbruch ... ...
-
4
Chinas Bildungsdschungel - Was bringt Bildung?
Ein Dokumentarfilm von Weijun Chen
... In China erhoffen sich viele Menschen durch ein Hochschulstudium sozialen Aufstieg und bessere Lebensbedingungen. Der Bildungssektor boomt. Private Universitäten umwerben Schülerinnen und ... ...
-
5 Mediathek
Loyalität: Auf beiden Seiten
Michael Aßländer im Interview
... In Zeiten steigender Arbeitslosenzahlen erwarten Unternehmen zunehmend die flexible Arbeitnehmerin bzw. den flexiblen Arbeitnehmer. Doch die oft geforderte Flexibilität darf von den ... ...
-
6 Mediathek
Mama illegal
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
... In einigen Regionen Moldawiens sind über 80% der Menschen arbeitslos. Aurica hat deshalb ihr Land verlassen und arbeitet illegal in Österreich. Nach langer Trennung kehrt sie nun zu ihrem ... ...
-
7 Mediathek
Neues in Wittstock
Dokumentarfilm, Deutschland / Frankreich 1990-1992
... Sechster von sieben Teilen der "Wittstock"-Langzeitdokumentation von Volker Koepp, der über viele Jahre drei Textilverarbeiterinnen im brandenburgischen Wittstock an der Dosse begleitete: ... ...
-
8 Mediathek
Die "Überflüssigen" - oder wie Menschen in die Unsichtbarkeit gedrängt werden
Streitraum vom 12.12.2011
... Eine Diskussion mit Julia Friedrichs, Volker Lösch und Sonia Seymour Mikich, moderiert von Carolin Emcke ...
-
9
Bruderland ist abgebrannt
Ein Dokumentarfilm von Angelika Nguyen
... Eine zeitgenössische Momentaufnahme der Lage ehemaliger Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter aus Vietnam kurz nach der Wiedervereinigung. Ein Film über rechtliche und soziale Unsicherheit, ... ...
-
10 Mediathek
Wittstock, Wittstock
Dokumentarfilm, Deutschland 1996/1997
... Siebter Teil der Langzeitdokumentation über drei Textilarbeiterinnen im brandenburgischen Wittstock an der Dosse. Im diesem letzten Teil schlagen sich Edith, Elsbeth und Renate mit ... ...
-
11 Mediathek
Syrien: Die Ursprünge der Krise
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Syrien ist ein Land mit einer komplexen Geschichte. Welche der historischen Entwicklungen führten zu den Aufständen ab 2011? ...
-
12 Mediathek
Meine Krise, deine Krise - oder wer hat Angst vor dem sozialen Abstieg
Streitraum vom 12.02.2012
... Marcus Balzereit, Robert Castel und Harald Welzer diskutieren mit Carolin Emcke. ...
-
13
Uriel Kashi
Ein Video aus der Reihe: Ungewöhnlich ist hier ganz normal: Stimmenvielfalt aus Israel
... Als Tourguide begleitet Uriel Kashi unterschiedlichste Reisegruppen durch Israel ...
-
14
Aufgewachsen in "Dunkeldeutschland"
Katharina Warda über ihre ostdeutschen Erfahrungen nach 1989/90
... Das Projekt „Dunkeldeutschland” von Katharina Warda erzählt von sozialen Verwerfungen in der Nachwendezeit. Es beleuchtet blinde Flecken deutscher Geschichtsschreibung. Ausgangspunkt ... ...
-
15
Ursula Weidenfeld: Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
... Dr. Ursula Weidenfeld: Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? ...