Trefferliste
Die Suche ergab 20 Treffer.
-
1
Corona-Krise: Was sind die Folgen für den Arbeitsmarkt?
... Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie stellen den Arbeitsmarkt vor enorme Herausforderungen. Ein Interview mit der Politikwissenschaftlerin Lena Becher über die ... ...
-
2
Der Faktor Demografie – Interview mit Johannes Giesecke
... Durchschnittlich 700.000 Neugeborene kommen in Deutschland jährlich zur Welt. Doch der Wert sinkt seit Jahrzehnten. Wie kann dieser Schrumpfung auf dem Arbeitsmarkt begegnet werden? ... ...
-
3
Netzdebatte Umfrage: Wie stellt ihr euch eure Rente vor?
... Rente und Rentenpolitik: Klingt ziemlich unattraktiv, geht uns aber alle etwas an. Wie wollen wir alt werden? Wie stellen wir uns unseren Ruhestand vor? Und: Wie wollen wir das ... ...
-
4 Mediathek
Loyalität: Auf beiden Seiten
Michael Aßländer im Interview
... In Zeiten steigender Arbeitslosenzahlen erwarten Unternehmen zunehmend die flexible Arbeitnehmerin bzw. den flexiblen Arbeitnehmer. Doch die oft geforderte Flexibilität darf von den ... ...
-
5
Rente erklärt: Wie funktioniert das Umlageverfahren?
... Wie funktioniert das Rentensystem in Deutschland? Was ist das Umlageverfahren? Was hat der Demografische Wandel damit zu tun? Friedbert W. Rüb, Professor für Sozialpolitik an der ... ...
-
6
Netzdebatte TV: Da ist der Heiratsmarkt zielführender als der Arbeitsmarkt
... Jutta Allmendinger erklärt, was der digitale Wandel der Arbeitswelt mit der 32-Stunden-Woche zu tun hat und was sie von der Frauenquote hält. ...
-
7
Rente erklärt: Das Kapitaldeckungsverfahren
... Die Rente in Deutschland war nicht immer nach dem Umlageverfahren organisiert. Professor Friedbert W. Rüb erklärt was hinter dem Kapitaldeckungsverfahren steckt, wann es in Deutschland ... ...
-
8
Netzdebatte-Talk: Brauchen wir das Bedingungslose Grundeinkommen?
... Egal ob arm oder reich, ein Bedingungsloses Grundeinkommen ginge an uns alle. Mehr Sicherheit, mehr Zeit für Kreativität und Aufgaben, die sonst zu kurz kommen: Die Pflege von ... ...
-
9
re:sponsive - Folge 6 in Gebärdensprache
Was ist meine Arbeit wert?
... Die sechste Folge von "re:sponsive" setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Stellenwert Arbeit und stabile Beschäftigungsverhältnisse für die Bürgerinnen und Bürger in ... ...
-
10
re:sponsive - Folge 6 mit Audiodeskription
Was ist meine Arbeit wert?
... Die sechste Folge von "re:sponsive" setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Stellenwert Arbeit und stabile Beschäftigungsverhältnisse für die Bürgerinnen und Bürger in ... ...
-
11
re:sponsive - Folge 6
Was ist meine Arbeit wert?
... Die sechste Folge von "re:sponsive" setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Stellenwert Arbeit und stabile Beschäftigungsverhältnisse für die Bürgerinnen und Bürger in ... ...
-
12
Die Gewerkschaft der Zukunft – Interview mit K. H. Brandl
... Was ist eigentlich gute Arbeit? Eine Frage, die sich Karl Heinz Brandl, Bereichsleiter Innovation und Gute Arbeit bei ver.di, Tag für Tag stellt. "Drei wesentliche Trends" seien es, die ... ...
-
13
Deutschland ist alt geworden
Der demografische Wandel, kurz erklärt von MrWissen2Go
... Wenn es um Entscheidungen geht, werden zukünftig viel mehr ältere als jüngere Menschen mit ihrer Wählerstimme die Richtung angeben. Doch weiß die Generation 65plus, was die Jüngeren ... ...
-
14 Mediathek
"Es geht nicht ohne sie."
Interview mit Elizabeth Harvey
... Elizabeth Harvey im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
-
15
Stichwort "Ausbildungsreife": Viele Jugendliche gelten als nicht ausbildungsreif. Sind so viele Jugendliche nicht in der Lage, den Anforderungen der Betriebe gerecht zu werden?
Ein Interview mit Prof. Dr. Stefan Sell
... Mit den allgegenwärtigen Klagen über eine mangelnde "Ausbildungsreife" vieler junger Menschen kann Prof. Stefan Sell wenig anfangen. Im Interview mit überaus.de sprach der Ausbildungs- ... ...