Trefferliste
Die Suche ergab 56 Treffer.
-
1
Digitale Welt: Smartphone und andere Computer
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... Es wird viel über Computer, Smartphone und Digitalisierung gesprochen. Was ist ein Computer? Was kann ich alles mit einem Smartphone machen? Was bedeutet Digitalisierung? Antworten finden ... ...
-
2
Fukami bei den Bonner Gesprächen 2016
"The future that never was" – Trugschlüsse im Umgang mit großen Daten
... Wie gehen der Staat und die Gesellschaft mit den Problemen von Big Data um? Werden Big Data und die damit verbundenen Lösungsstrategien überbewertet? Existieren Alternativen? fukami vom ... ...
-
3
Digitale Welt: Internet
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... Wir leben in einer digitalen Welt. Das Internet gehört inzwischen für viele Menschen zum Leben dazu. Was ist das Internet? Wie werden im Internet Daten gesammelt und was kann das für Sie ... ...
-
4
Erledigen Computer die Polizeiarbeit von Morgen?
... Predictive Policing - So bezeichnet die Analyse von Falldaten durch Computer, die Vorhersagen von Straftaten ermöglichen und so die Polizeiarbeit erleichtern sollen. In den USA ist das ... ...
-
5
Digitale Welt: Internet: Vorwort
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... Vor 50 Jahren gab es große Computer, zum Beispiel 1969 in der Mondrakete. Heute sind Computer schneller und kleiner und überall eingebaut: in Smartphones, in Autos oder in Waschmaschinen. ...
-
6
Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... In ihrem Vortrag versucht die Philosophin Sybille Krämer, die Verbindung von Digitalisierung und Computertechnik ein Stück weit aufzulösen um zu verstehen, warum die Digitalisierung ... ...
-
7
Follow the hate
Wie Rechtsextreme im Internet Anhänger mobilisieren
... Rechtsextreme Hetze im Internet ist allgegenwärtig. Mal schlägt sie einem offen entgegen – etwa in den "klassischen" sozialen Medien Twitter und Facebook oder auf Videoplattformen wie ... ...
-
8
Armin Nassehi – Für welches Problem ist die Digitalisierung eine Lösung?
Beitrag zur Redenreihe "Making Sense of the digital Society"
... Armin Nassehi verfolgt im Vortrag die Frage, ob die moderne Gesellschaft schon vor der Computertechnologie "digital" war. ...
-
9
Sektion 11: Emotionen und Technologie: Was ist der Kern der Menschlichkeit?
... Wie reagiert unsere Gesellschaft auf immer menschlicher werdende Technologien und welche Grenzen sollten wir ziehen? Was zeichnet die menschlichen Emotionen aus und unterscheidet sie von ... ...
-
10
Computerspiele sinnvoll in der Bildung einsetzen
... Computerspiele und Bildung? Für Horst Pohlmann keine Frage. Wie digitale Spiele und Lernprozesse zusammenhängen, erklärt der Medienpädagoge im Interview. Er berichtet, warum ... ...
-
11 Mediathek
Kriegsdarstellungen im Computerspiel
... USK-Spieletester Marek Brunner zu Kriegsdarstellungen im Computerspiel. ...
-
12 Mediathek
Gestaltung von Computerspielen
... USK-Spieletester Marek Brunner zur Gestaltung von Computerspielen. ...
-
13
Sybille Krämer: Cultural history of digitisation
Contribution to the lecture series "Making sense of the digital society"
... The philosopher Sybille Krämer tries to dissolve the connection between digitisation and computer technology in order to understand why digitalisation can penetrate our lives and our ... ...
-
14
Armin Nassehi: What problem does digitalisation solve?
Part of the lecture series "Making Sense of the digital Society"
... Armin Nassehi discusses if the modern society can be called "digital" even before the advance of computer technology. ...
-
15
Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... In ihrem Vortrag versucht die Philosophin Sybille Krämer, die Verbindung von Digitalisierung und Computertechnik ein Stück weit aufzulösen um zu verstehen, warum die Digitalisierung ... ...