Trefferliste
Die Suche ergab 16 Treffer.
-
1 Mediathek
Die Entstehung des Rassismus
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Obwohl es wissenschaftlich bewiesen ist, dass alle Menschen denselben Ursprung haben, ist weiterhin die Meinung weit verbreitet, dass es verschiedene Rassen von unterschiedlichem Wert gibt. ... ...
-
2
Der 9. November 1989: Die Maueröffner
Ost-Berlin, Bornholmer Straße und Brandenburger Tor, 23 Uhr
... Unkommentiertes Drehmaterial von SPIEGEL-TV aus der Nacht vom 9.auf den 10. November 1989, gefilmt im Grenzübergang Bornholmer Straße ab 23 Uhr und am Brandenburger Tor. ...
-
3
Kann man vom Entstehen einer gemeinsamen europäischen Erinnerungskultur sprechen?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (8/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
4
Welche nachhaltigen Effekte hat das Projekt für Wissenschaft und Bildung?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (9/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
5
Welche Ergebnisse konnten durch den internationalen Rahmen des Projektes gewonnen werden?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (7/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
6
Welche Mitarbeiter des Instituts für Geschichte und Biographie waren maßgeblich an der Umsetzung des Projekts beteiligt?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (6/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
7
Wie gelang es, Interviewer zu finden und Interviewstandards zu etablieren?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (5/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
8
Wer wurde interviewt?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (4/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
9
Weshalb entschied sich die Stiftung EVZ, lebensgeschichtliche Interviews durch das Institut für Geschichte und Biographie durchführen zu lassen?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (3/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
10
Was waren die finanziellen Voraussetzungen für die Durchführung des Projektes?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (2/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
11
Was musste geschehen, damit eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Thematik Zwangsarbeit möglich wurde?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Alexander von Plato (1/9)
... Das Projekt „Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern“ ...
-
12
Schlüsselmoment der Friedlichen Revolution: Die Leipziger Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989
Heimlich gedrehtes Videomaterial von Aram Radomski und Siegbert Schefke
... Eine wesentliche Rolle bei der Ausbreitung der Friedlichen Revolution 1989 in der DDR spielten Fernsehbilder - wie die heimlich von den beiden Bürgerrechtlern Aram Radomski und Siegbert ... ...
-
13
Schlüsselmoment der Friedlichen Revolution:
... Eine wesentliche Rolle bei der Ausbreitung der Friedlichen Revolution 1989 in der DDR spielten Fernsehbilder - wie die heimlich von den beiden Bürgerrechtlern Aram Radomski und Siegbert ... ...
-
14
Die geheimen Staaten von Amerika - Teil 3
Jagd auf die Whistleblower
... Kritik am geheimen NSA-Überwachungsprogramm kam zunächst aus dem Justizministerium, dem Kongress und der NSA selbst. Der dritte Teil der Dokumentation schildert, wie mit diesen internen ... ...
-
15
Die geheimen Staaten von Amerika - Teil 2
NSA - Operation Allmacht
... Die Snowdon-Dokumente offenbaren die Hintergründe und Details eines streng geheimen, weitreichenden Überwachungsprogramms, das am 11. September 2001, dem Tag der Terroranschläge auf das ... ...