Trefferliste
Die Suche ergab 44 Treffer.
-
1 Mediathek
Färberworkshop an der Gesamtschule Holsterhausen in Essen
... Im Rahmen des Projekttages 2010 der Gesamtschule Essen Holsterhausen wurde der Künstler Peter Reichenbach eingeladen, um den Schülerinnen und Schülern verschiedene Techniken zur ... ...
-
2 Mediathek
Angst essen Seele auf
Streitraum vom 09.10.2012
... Eine Diskussion zwischen den Journalisten Patrick Bahners und Yassin Musharbash, moderiert von Carolin Emcke. ...
-
3 Mediathek
Hunger in der Welt
... Jeder neunte Mensch weltweit hungert. Die meisten Hungernden sind nicht von einer akuten Katastrophe betroffen - sie hungern chronisch. ...
-
4
Polit-Serien. Unterhaltsame Konstruktion des Politischen
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
... Andreas Dörner erklärt, warum Serien ein wichtiges Reflexionsmittel der politischen Medienkultur darstellen können. ...
-
5
Sektion 9: Zugehörigkeiten und Heimatgefühle
... Wodurch konstituiert sich Zugehörigkeitsgefühl? Was bedeutet "Heimat"? In welchem Verhältnis stehen nationale und transnationale Identitäten? Unter welchen Umständen führen kollektive ... ...
-
6
Wahlkabine zum Thema Wahlkampf
bpb-Podcast zur Bundestagswahl 2017
... Warum gibt es eigentlich noch Wahlplakate? Wie organisieren die Parteien ihren Wahlkampf? Und gibt es noch eine Unterscheidung zwischen Online und Offline? Moderator Martin Fuchs im ... ...
-
7
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
... Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ... ...
-
8
Kommunale Strategien gegen gewaltbereiten Salafismus und radikal-islamistische Ideologien
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Wenn sich junge Menschen radikalisieren, sind viele unterschiedliche Akteure gefordert - von der Schule über Sozialarbeit bis hin zum Gesundheitsamt. In den vergangenen Jahren haben ... ...
-
9
Symposium IRRESISTIBLE? Panel 5
Corruption and media
... Audio-Record: Panel 5: Corruption and media; June 17, 2017 ...
-
10
In Gottes Namen?! Streit um Religion in Gesellschaft und Politik
... Film zur Fachtagung "In Gottes Namen?! Streit um Religion in Gesellschaft und Politik" ...
-
11
KI als Hype-Thema für die Politik sowie die Rolle des BSI für Cybersicherheit in Deutschland
... Gespräche zu den Themen KI und der Rolle des BSI für die Cybersicherheit in Deutschland ...
-
12
"Es ist wichtig, dass Lernende zu Konflikten unterschiedliche Positionen sehen"
... Die freien Bildungsmaterialien zur Europäischen Schuldenkrise begleiten das bpb-Dossier mit Hintergrundtexten, relevantem Datenmaterial und Arbeitsblättern. Till van Treeck hat das ... ...
-
13 Mediathek
"Es gab Helfer und Retter, aber es gab sie selten"
Thomas Krüger auf der 3. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung
... Begrüßungsrede des Präsidenten der bpb zum Thema "Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands". Thomas Krüger spricht über Menschen, die sich trauten, den Nationalsozialisten ... ...
-
14 Mediathek
"Es war immer nur eine kleine Minderheit, die so mutig handelte."
Thomas de Maizière auf der 3. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung
... Der Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière spricht bei der 3. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung über Aufarbeitung, Erinnerung und demokratisches Engagement. ...
-
15 Mediathek
Täterforschung im globalen Kontext
Interview mit Peter Longerich
... Interview mit Peter Longerich zum Thema Täterforschung. Longerich ist Professor für Geschichte des modernen Deutschland an der Universität London, Royal Holloway and Bedford New College ... ...