Trefferliste
Die Suche ergab 45 Treffer.
-
1
Zahlen und Fakten: Globalisierung - Vernetzung
... Sinkende Transport- und Kommunikationskosten haben die Zunahme des Welthandels begünstigt. Aber auch im Tourismus und auf dem Gebiet der Kultur zeigt sich die zunehmende weltweite ... ...
-
2 Mediathek
Geographie der Ernährung: Die Globalisierung
Eine Folge aus der Serie "Mit offenen Karten"
... Zwischen regionaler Tradition und der Globalisierung von Ernährungskultur: die Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft auf unsere Ernährung. ...
-
3
Zahlen und Fakten: Globalisierung - Gewinner und Verlierer
... Von der Ausweitung des Welthandelns haben insbesondere die ökonomisch sich entwickelnden Staaten profitiert. Dennoch leben immer noch 900 Millionen Menschen in extremer Armut. Der Film ... ...
-
4
Zahlen und Fakten: Globalisierung - Flucht und Vertreibung
Binnenvertriebene, Flüchtlinge, Asylbewerber
... Weltweit hat sich die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Ende 2017 waren über 71 Millionen Menschen betroffen. Der Film zeigt ... ...
-
5
Zahlen und Fakten: Globalisierung - Migration
Herkunftsländer, Zielländer, Korridore
... Im Jahr 2017 lebten weltweit 258 Millionen Menschen in Staaten, in denen sie nicht geboren wurden. Davon lebte mehr als die Hälfte in nur zehn Staaten. Der Film zeigt die wichtigsten ... ...
-
6
Teil 2: Globalisierung unter neuen Vorzeichen
Erklärfilme zum Dossier Freihandel versus Protektionismus
... Wir leben in einer vernetzten Welt – doch das Gesicht der Globalisierung hat sich gewandelt. Während der Warenhandel nur noch langsam wächst, nimmt der globale Austausch von ... ...
-
7
Die Seeschifffahrt als Triebkraft der Globalisierung
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Der Seeverkehr spielt in der öffentlichen Wahrnehmung nur eine geringe Rolle, ist aber ein riesiger Markt und ein unerlässlicher Eckpfeiler der Weltwirtschaft. Der „Konferenz der ... ...
-
8 Mediathek
Geographie der Ernährung: Die Geschichte
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Vom Beginn des Ackerbaus zur Industriellen Revolution: Wie begann die Globalisierung unserer Ernährung? ...
-
9 Mediathek
Moralische Vorwürfe sind fehl am Platz
Frank Trümper im Interview
... Unternehmen orientieren sich am Ziel der Gewinnmaximierung. Doch müssen sie bei ihren Entscheidungen zwischen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen abwägen, denn auch ... ...
-
10 Mediathek
Geographie der Ernährung: Die Alternativen
Eine Folge aus der Serie "Mit offenen Karten"
... Die industrielle Produktion und der globale Handel von Lebensmitteln haben zu einer Angleichung von Ernährungskulturen geführt. Es gibt aber auch alternative Konzepte, die dieser ... ...
-
11
Globalisierungsfeindlichkeit
... Globalisierungsfeindlichkeit, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de ...
-
12
Zahlen und Fakten: Globalisierung - Ökologische Probleme
Energieverbrauch, Erderwärmung, Waldverlust, Biokapazität
... Wenn die Weltbevölkerung wächst und gleichzeitig pro Kopf mehr konsumiert wird, steigt der weltweite Ressourcenverbrauch. Der Film zeigt die wichtigsten Zahlen zu ökologischen Problemen ... ...
-
13 Mediathek
Interview mit Dr. Unity Dow
Herausforderungen des Wandels - afrikanische und deutsche Antworten
... Dr. Unity Dow, Richterin am Oberen Gerichtshof in Botswana, spricht über die Bedeutung von Demokratie und Rollenvorbildern für die Gleichberechtigung von Frauen. ...
-
14 Mediathek
Interview mit Ann Lorschiedter
Herausforderungen des Wandels - afrikanische und deutsche Antworten
... Die Wissenschaftlerin Ann Lorschiedter unterstützt derzeit in Kitgum, Norduganda ein Projekt zur Reintegration von Kindersoldaten. ...
-
15 Mediathek
Interview mit Dr. James Shikwati
Herausforderungen des Wandels - afrikanische und deutsche Antworten
... Dr. James Shikwati stellt die provokante These auf, dass „Development Aid“ die afrikanischen Staaten in ihrer Entwicklung behindere. ...