Trefferliste
Die Suche ergab 10 Treffer.
-
1
Lernziele und Anschlussfähigkeit – Ultralativ trifft Tomatolix
Webvideoreihe Praxischeck Bewegtbildung
... Mit Tomatolix spricht Fynn von Ultralativ über die Ziele seiner Videos und darüber, wann sich Webvideos gut zum Lernen eignen. Denn Webvideos werden immer häufiger in Bildungsprozessen ... ...
-
2
Making-Of: Webvideo und politische Bildung – Praxischeck mit Ultralativ
Webvideoreihe Praxischeck Bewegtbildung
... In der Webvideoreihe "Praxischeck BEWEGTBILDUNG" besucht Grimme-Online-Preisträger Fynn Kröger Macher/-innen ausgewählter YouTube- und Instagram-Kanäle in Deutschland. Im Auftrag des ... ...
-
3
Partizipation – Ultralativ trifft ALEX Berlin
Webvideoreihe Praxischeck Bewegtbildung
... Für das Thema "Partizipation" besucht Fynn die Seniorenredaktion "mittenmang" des Community-Senders ALEX Berlin – und es sind nur noch wenige Stunden bis zur geplanten Livesendung. ...
-
4
Zielgruppenorientierung – Ultralativ trifft DeChangeman
Webvideoreihe Praxischeck Bewegtbildung
... Joseph DeChangeman spricht mit Fynn von Ultralativ darüber, für wen er Videos macht und woher er weiß, was seine Zielgruppe gerne sieht. Zwei Anekdoten von DeChangemans Kanal zeigen aber ... ...
-
5
Themenwahl – Ultralativ trifft Mädelsabende
Webvideoreihe Praxischeck Bewegtbildung
... In dieser Folge führt es Fynn vom hohen Norden in den tiefen Westen, genauer: nach Köln. Hier trifft er Verena, Farah und Angelina vom Instagram-Kanal Mädelsabende zum Thema ... ...
-
6
Interaktion und Reichweite – Ultralativ trifft Auf Klo
Webvideoreihe Praxischeck Bewegtbildung
... Im wahrscheinlich coolsten YouTube-Studio erzählt Redaktionsleiterin Maria Popov, wie wichtig ihr Reichweite ist, wie das Auf-Klo-Team mit seiner Community in Interaktion tritt und warum ... ...
-
7
Identifikation und Haltung – Ultralativ trifft die Datteltäter
Webvideoreihe Praxischeck Bewegtbildung
... Fynn von Ultralativ ist zu Gast bei den Datteltätern, um über Identifikation und Haltung in Webvideos zu sprechen. Mit Younes, Fiete, Nour, Toya und Marcel tauscht er sich darüber aus, ... ...
-
8
Die Rolle von Konzepten in der politischen Bildung. Interview mit Prof. Dr. Monika Oberle
Podcasts zu Kontroversen in der Politikdidaktik
... Kompetenzorientierung wird heute großgeschrieben. Aber unterscheiden sich Kompetenzen überhaupt von dem, was wir früher Lernziele genannt haben? Eine neues Credo lautet: Fachwissen ist ... ...
-
9
Die Rolle von Konzepten in der politischen Bildung. Interview mit Prof. Dr. Tilman Grammes
Podcasts zu Kontroversen in der Politikdidaktik
... Kompetenzorientierung wird heute großgeschrieben. Aber unterscheiden sich Kompetenzen überhaupt von dem, was wir früher Lernziele genannt haben? Eine neues Credo lautet: Fachwissen ist ... ...
-
10
"Es ist wichtig, dass Lernende zu Konflikten unterschiedliche Positionen sehen"
... Die freien Bildungsmaterialien zur Europäischen Schuldenkrise begleiten das bpb-Dossier mit Hintergrundtexten, relevantem Datenmaterial und Arbeitsblättern. Till van Treeck hat das ... ...