Trefferliste
Die Suche ergab 58 Treffer.
-
1
Checkpoint bpb Extra: Globale Kämpfe für die Menschenrechte
Veranstaltungsmitschnitt vom 10.10.2017
... Welche Chancen und Herausforderungen birgt der Versuch, mit Rechtsmitteln gegen Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen vorzugehen? ...
-
2
MENSCHENRECHTE - Was darfst du?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Menschenrechte hab‘ ich, klar. Aber was heißt das jetzt genau für die einzelne Person? All das findet Ihr in der neuen Folge Abdelkratie heraus. ...
-
3
Menschenrechte – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Jeder hat Menschenrechte! Wurden diese aber während der Corona Pandemie eingeschränkt? Abdelkarim hat Prof. Dr. Arnd Pollmann von der Alice Salomon Hochschule Berlin zu Gast und macht mit ... ...
-
4
2. bpb:salon: Wie geht Flüchtlingspolitik heute?
Jean Ziegler liest und diskutiert
... Die Flüchtlingspolitik in Zeiten der Corona-Pandemie und die Rolle Europas. Am 3. September 2020 diskutierte der schweizer Soziologe Jean Ziegler mit Daniel Kraft (bpb) über die ... ...
-
5
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Gespräch mit Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt im Gespräch mit Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin
... Prof. Dr. Heiner Bielefeldt befasst sich mit dem Religionsverfassungsrecht aus Menschenrechtsperspektive und beschreibt im Gespräch aktuelle Herausforderungen und Chancen in Bezug auf ... ...
-
6
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Vortrag von Prof. Dr. José Casanova
Prof. Dr. José Casanova spricht über Säkularität und Religion
... Prof. Dr. José Casanova, der das Konzept der Post-Säkularität maßgeblich geprägt hat, spricht darüber, wie sich Säkularität wandelt, was an ihrer Stelle stehen könnte und an ... ...
-
7
Was ist Frieden?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Kann man Frieden machen? Wenn ja, wie? Darf man sich in die Konflikte anderer Länder und Gesellschaften einmischen? Aber auch umgekehrt: Gibt es nicht eine Verantwortung zu helfen, wenn ... ...
-
8
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Ein Rückblick
Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin blicken auf die Konferenz zurück
... Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin resümieren die Konferenz und fassen die Hauptgedanken aus Vorträgen und Workshops zusammen. ...
-
9
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Warum ist das wichtig?
Mahyar Nicoubin eröffnet die Konferenz
... Mahyar Nicoubin beschreibt, wie sich Gesellschaft, Recht und unser Verhältnis zu Religion verändert haben und warum wichtige Fragen zum Zusammenleben neu gestellt und anders beantwortet ... ...
-
10
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Religionsverfassungsrecht damals und heute
Prof. Dr. Riem Spielhaus und Dr. Hendrik Munsonius
... Prof. Dr. Riem Spielhaus und Dr. Hendrik Munsonius beschreiben, woher unser Religionsverfassungsrecht kommt, welche Fragen es beantworten will, wie sich die Auslegung im Laufe des ... ...
-
11
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Religionsfreiheit
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt spricht über das Irritationspotential der Religionsfreiheit
... Warum ist Religionsfreiheit so ein umstrittenes Menschenrecht? Wer ist dadurch am meisten irritiert und warum? Prof. Dr. Bielefeldt erläutert, was die Religionsfreiheit zu einem ... ...
-
12
GLEICHHEIT UND GERECHTIGKEIT - Wie sieht es damit aus in Deutschland?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Und was genau sind Gleichheit und Gerechtigkeit noch mal? Was läuft ganz gut und wo könnte es besser werden? - Genau das ist heute Thema bei Abdelkratie! ...
-
13
RECHTSSTAAT – Ohne Gesetze geht nichts!
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Der Duden sagt: Staat, der [gemäß seiner Verfassung] das von seiner Volksvertretung gesetzte Recht verwirklicht und sich der Kontrolle unabhängiger Richter unterwirft. Ganz schön ... ...
-
14
MENSCHENWÜRDE – Warum ist sie unantastbar?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... "Die Würde des Menschen ist unantastbar." So steht es wortwörtlich im Grundgesetz. Menschenwürde muss man sich nicht verdienen oder erarbeiten. Jeder besitzt sie von Anfang an. Doch ... ...
-
15
RELIGIONSFREIHEIT – An was glaubst du?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Es gibt zahlreiche Religionen und Glaubensrichtungen und aufgrund der Religionsfreiheit, darf jede und jeder auch glauben, woran er oder sie will. Doch warum ist das wichtig und wo liegen ... ...