Trefferliste
Die Suche ergab 24 Treffer.
-
1 Mediathek
Meinungs- und Pressefreiheit kennt keinen Kompromiss
Norbert Lammert im Interview
... Der Präsident des Deutschen Bundestages spricht über die Bedeutung der Pressefreiheit. ...
-
2 Mediathek
Die Pressefreiheit beinhaltet auch Pflichten
Heribert Prantl im Interview
... Der Innenpolitikchef der Süddeutschen Zeitung findet, dass Pressefreiheit auch Pflichten für die Medien bedeutet. ...
-
3 Mediathek
In Russland gibt es weder Pressefreiheit noch Demokratie
Boris Reitschuster im Interview (Juni 2007)
... Für den Leiter des Moskauer Büros des "Focus" wird in Russland Demokratie praktisch nur gespielt. Pressefreiheit existiere nur in kleinen Biotopen. ...
-
4 Mediathek
Reporter ohne Grenzen sehen Pressefreiheit aktuell gefährdet
Elke Schäfter im Interview
... Das Mitglied von Reporter ohne Grenzen äußert sich über die Organisation und aktuelle Gefährdungen der Pressefreiheit weltweit. ...
-
5
Pressefreiheit
Folge 11 aus der Serie "Wenn's nach mir ginge"
... Hoffmann ärgert sich über widersprüchliche Pressemeldungen. Wenn's nach ihm ginge, brauchte man nur eine objektiv berichtende Zeitung. Allerdings, auf seine Sensationsstories möchte er ... ...
-
6 Mediathek
Glasnost von unten
Drang nach Pressefreiheit
... Glasnost, die neue Offenheit in der sowjetischen Presse, bringt in der DDR keine Pressefreiheit. KONTRASTE zeigt Oppositionelle, die den staatlichen Medien eine alternative Öffentlichkeit ... ...
-
7 Mediathek
Journalisten müssten Umdenken
Johannes Weberling im Interview
... Der Berliner Rechtsanwalt warnt vor aktuellen Trends in der Medienrechtsprechung. ...
-
8 Mediathek
Wie geht’s, Europa? EU und Ungarn: Wie sich Union und Nation vertragen
Checkpoint bpb
... Am 11.11.2013 ging es hoch her an einem Abend, der am Beispiel Ungarns der Frage nachging, wohin sich das nicht nur bei vielen Deutschen beliebte, mitteleuropäische Reiseland innerhalb der ... ...
-
9
Was ist Medienkritik und warum ist sie wichtig?
... Die Öffentlichkeit befindet sich im Umbruch: Die Glaubwürdigkeit traditioneller Medien wird von einigen Menschen infrage gestellt, während gleichzeitig immer mehr neue, unabhängige ... ...
-
10
Lügenpresse und Volksverräter: Wo ist das Problem?
... Was heißt es wenn historisch aufgeladene Begriffe wie "Lügenpresse", "Zensur", "Gleichschaltung" oder "Volksverrat" normalisiert werden? Wir haben mit dem Sprachwissenschaftler Anatol ... ...
-
11
Correctiv.org: Mit Transparenz und Unabhängigkeit gegen den Lügenpresse-Vorwurf
... Um dem Lügenpresse-Vorwurf etwas zu entgegnen, muss die Presse transparent und unabhängig bleiben. Davon ist David Schraven überzeugt. Er ist Geschäftsführer des investigativen ... ...
-
12
Falsche Gerüchte
... Beim Roundtable des Verbandes Deutscher Lokalzeitungen trafen wir Mitte März Stephan Schmidt, Chefredakteur der Ostfriesischen Nachrichten. Wir wollten von ihm wissen, wie seine Redaktion ... ...
-
13
„Fake News hießen früher Gerüchte“
... Wie umgehen mit Fake News? Was hat sich dadurch in den vergangenen Monaten verändert? Darüber sprachen wir mit Hannah Suppa, derzeit noch stellvertretende Chefredakteurin der ... ...
-
14 Mediathek
Noha Atef über ihr Blog Tortureinegypt.net
... Noha Atef hat früher für ägyptische Zeitungen als Journalistin gearbeitet. Politische und gesellschaftliche Themen waren da oft tabu. In ihrem Blog ... ...
-
15
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Es gilt Meinungsfreiheit und Pressefreiheit
Hörbuch in einfacher Sprache
... Artikel 5 sagt: Jeder Mensch hat das Recht, seine Meinung öffentlich zu sagen. Zum Beispiel kann man sagen, was man über Politik denkt. ...