Trefferliste
Die Suche ergab 70 Treffer.
-
1
Thomas Heise über Stau – Jetzt geht’s los (1992)
Der Regisseur im Gespräch
... Über die Protagonisten des Films, die Dreharbeiten und die vergebene Chance, ins Gespräch zu kommen. Ein Interview mit Thomas Heise. ...
-
2
Neustadt. Stau - Der Stand der Dinge
Ein Dokumentarfilm von Thomas Heise
... Acht Jahre nach der ersten filmischen Begegnung mit rechtsextremen Jugendlichen in Halle Neustadt besucht Thomas Heise seine Protagonisten und ihre Familien zur Jahrhundertwende erneut. ...
-
3
Stau - Jetzt geht's los
Ein Dokumentarfilm von Thomas Heise
... Halle-Neustadt, 1992. In seinem kontrovers diskutierten Dokumentarfilm begleitet Thomas Heise fünf rechtsextreme Jugendliche mit der Kamera, führt lange Interviews mit ihnen und forscht ... ...
-
4
Grenzöffnung am Grenzübergang zwischen Rudolphstein (Bayern) und Hirschberg (Thüringen)
... Jubelnde Menschen und Verkehrschaos auf der A 9, am Brückenrasthaus Frankenwald und am gerade eröffneten Autobahn-Grenzübergang Rudolphstein/Hirschberg, der am 9. November 1989 ... ...
-
5
Ein grenzenloses Wochenende
(Ausschnitt)
... Ausschnitt aus einer Dokumentation über das erste Wochenende nach dem Mauerfall in der hessischen Stadt Eschwege, die nur etwa 5 km von der innerdeutschen Grenze entfernt war. Zahlreiche ... ...
-
6
Sektion 2: Emotionen im Netz: Entfesselte Kommunikation?
... Welche neuen Ausdrucksformen von Emotionalität bieten sich im Netz? Verändert die Netzkommunikation unsere analoge Interaktion oder spiegeln die sogenannten sozialen Medien nur ... ...
-
7 Mediathek
"Matrix oder Spider Man haben keinen Wert für uns" - Audiofassung
Film in Afrika
... In Nigeria sind insbesondere heimische Produktionen gefragt, da sie viel mehr mit der Realität der Bevölkerung zu tun haben als ausländische Filme, sagt Peace Anyiam-Fiberesima. ...
-
8 Mediathek
Berlin, Cannes, Ouagadougou - Audiofassung
Film in Afrika
... Der westafrikanische Staat Burkina Faso lädt alle zwei Jahre zum größten Filmfest auf dem afrikanischen Kontinent ein. ...
-
9 Mediathek
Die Menschen daran erinnern, dass das Leben weitergeht - Audiofassung
Film in Afrika
... Bereits 40 Filme hat Jeta Amata für "Nollywood", den nigerianischen Filmmarkt, gedreht. Positive Impulse sind ihm wichtig. ...
-
10 Mediathek
Afrikanische Popkultur in einer globalen Welt - Audiofassung
Film in Afrika
... Dr. Onookome Okome betont, dass der nigerianische Video-Film nicht isoliert betrachtet werden darf, da er auch von anderen Kulturen beeinflusst wird. ...
-
11 Mediathek
Bit Meddler – Cut
Musikvideo aus der Reihe "Zur Rettung der Popkultur"
... Szenen einer Großstadt: Häuserfronten, Plakatwände, Kraftfahrzeuge im Stau, ein Zug vor Plattenbauten, die Autobahn, Fußgänger/innen, ein Kiosk, ein Stück Mauer – die von ... ...
-
12
Toralf Staud über Neonazis im Netz
... Welche Strategien verfolgen Neonazis im Netz, auf welchen Plattformen sind sie unterwegs und welche Rolle spielt das Netz für die ideologische Mobilisierung? Toralf Staud über Neonazis im ... ...
-
13 Mediathek
National Socialist Hardcore, was ist das? Kurz erklärt auf bpb.de
Glossar: bpb.de/rechtsextremismus
... National Socialist Hardcore, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de. Getextet von Toralf Staud, Johannes Radke, Heike ... ...
-
14 Mediathek
Antiziganismus, was ist das? Kurz erklärt auf bpb.de
Glossar: bpb.de/rechtsextremismus
... Antiziganismus, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de. Getextet von Toralf Staud, Johannes Radke, Heike Kleffner und ... ...
-
15 Mediathek
Identitäre Bewegung, was ist das? Kurz erklärt auf bpb.de
Glossar: bpb.de/rechtsextremismus
... Identitäre Bewegung, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de. Getextet von Toralf Staud, Johannes Radke, Heike Kleffner ... ...