Trefferliste
Die Suche ergab 6 Treffer.
-
1 Mediathek
"Die Stimmung war reformistisch"
Petr Uhl über den Prager Frühling
... Im Video-Interview mit der bpb erzählt der Publizist und Bürgerrechtler Petr Uhl von der Atmosphäre des Prager Frühlings, den Hoffnungen der Menschen, der Verbindung zu 1989 und welche ... ...
-
2
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: 1968 im Plural: Das ambivalente Vermächtnis des Prager Frühlings und der Studentenproteste in Europa
... Im Fokus der Veranstaltung stand das Erbe der Studentenproteste im westlichen Europa und des Prager Frühlings. Es wurde diskutiert, was die einzelnen Ereignisse verbindet und welche ... ...
-
3 Mediathek
Lieber Kneipen in Westberlin als Weltfestspiele in der DDR
S.D. Sauerbier im Interview
... Der heutige Professor für Kommunikationswissenschaft begründet, warum er 1973 bewusst nicht zu den Weltfestspielen in die DDR fuhr. ...
-
4 Mediathek
Wir hofften auf Freiräume
Gerd Poppe über seine Erinnerungen an 1968
... Gerd Poppe erlebt das Jahr 1968 in der DDR. Eingeschlossen in einem autoritären Staat bringt er der antiautoritären Studentenbewegung im Westen große Sympathie entgegen. Und der Prager ... ...
-
5 Mediathek
Wer trägt die Schuld?
Schießbefehl und Mauertote
... 28 Jahre lang war die DDR-Grenze ein Todesstreifen. Die Hinterbliebenen der Mauertoten klagen an. KONTRASTE fragt nach, warum die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen werden. ...
-
6 Mediathek
"Was haben Sie mit ihm gemacht?"
Tod in Stasi-Haft
... Eine Frau will wissen, wer für den Tod von Matthias Domaschk verantwortlich ist. KONTRASTE ist unterwegs mit der Freundin des in Stasi-Haft ums Leben Gekommenen. ...