Trefferliste
Die Suche ergab 69 Treffer.
-
61
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Antworten von Ernst Ulrich von Weizsäcker
... Über die „Effizienz-Revolution“ oder: Das Entkoppeln des Wohlstandes vom Verbrauch ...
-
62
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Antworten von Achim Steiner
... Über den Green Economy Report des UNEP ...
-
63
Netzdebatte live auf der re:publica 14: Interview mit Alexander Mankowsky
... Automatisierung: ein Schlagwort das Hoffnungen und Ängste hervorruft. Machen wir unsere Umwelt effektiver, oder uns selber zunehmend übeflüssig? Ersetzt die Technik in immer mehr ... ...
-
64 Mediathek
Interview mit Frank Umbach
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
... Auch nach 2013 wird Deutschland auf fossile Brennstoffe wie Kohle und Gas angewiesen sein, meint Frank Umbach. Ohne die CCS-Technologie zur Abscheidung und Speicherung von CO2 könne ... ...
-
65 Mediathek
Old Peter
Demokratie für alle? Russland
... Der sibirische Stamm der Chanten ist in seiner Lebensweise durch die massive Ölförderung in seinem Gebiet bedroht. Der letzte Schamane der Chanten nimmt deshalb den langen Weg zum ... ...
-
66 Mediathek
Leben in neuer Zeit?
Die Idee vom Anthropozän
... Der Film stellt die Idee vom Anthropozän in Interviews mit Forschern und Wissenschaftler vor. Hinter dem Begriff vom Anthropozän steht die Vorstellung, dass der Mensch zum bestimmenden ... ...
-
67 Mediathek
Wie weit die Leidensfähigkeit geht, ist schwer abzuschätzen
Eduard Kögel über Wanderarbeiter
... Mehrere Millionen Menschen in Peking sind Wanderarbeiter, so Eduard Kögel, Dipl.-Ingenieur und Experte für Stadtplanung und Städtebau in China. Die Stadt existiere nur, weil es diese ... ...
-
68 Mediathek
Friedenspolitik in Städten
Klaus Töpfer im Video-Interview
... Städtische Entwicklung ist immer auch aktive Friedenspolitik, sagt Klaus Töpfer. Die globale Sicherheitsfrage werde zunehmend auch in Städten entschieden. Denn dort wachse die Spannung ... ...
-
69 Mediathek
Jetzt oder nie
Leipziger Montagsdemonstrationen
... Die Leipziger Demonstrationen im Herbst 1989 sind der Ausgangspunkt für die friedliche Revolution in der DDR. KONTRASTE zeigt die Bilder der demonstrierenden Massen. ...