Trefferliste
Die Suche ergab 45 Treffer.
-
16
Manuel Castells - Macht und Gegenmacht in der digitalen Gesellschaft
Veranstaltungsreihe "Making Sense of the Digital Society"
... Wie ist Macht in der digitalen Gesellschaft manifestiert? Manuel Castells, Autor der einflussreichen Information Age-Triologie, argumentierte 1996, dass traditionelle Formen der Macht ... ...
-
17
Christoph Neuberger - Demokratie und Öffentlichkeit
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Wie erfüllt die Öffentlichkeit ihre Funktion der gesellschaftlichen Selbstverständigung in Zeiten von Hate Speech und Fake News? Wer trägt Verantwortung im Netz für die Verwirklichung ... ...
-
18
Manuel Castells: Power and Counter-Power in the Digital Society
Part of the lecture series "Making Sense of the Digital Society"
... How is power constituted in the digital society? Who is powerful – and how can power be countered and contested? The advent of digitally networked technologies has long been thought to ... ...
-
19 Mediathek
Das Menschenrecht auf Bildung
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... 1949 verankerten die Vereinten Nationen das Recht auf Bildung in der Menschenrechtscharta. Warum kann trotzdem weltweit jeder fünfte Mensch weder lesen noch schreiben? ...
-
20 Mediathek
Don't Shoot
Demokratie für alle? Südafrika
... Die Apartheid ist lange vorbei, aber Riaan Cruywagen liest heute wie vor 30 Jahren die Nachrichten im südafrikanischen Fernsehen. Was hat sich für ihn geändert und was ist gebleiben? ...
-
21 Mediathek
Die "Überflüssigen" - oder wie Menschen in die Unsichtbarkeit gedrängt werden
Streitraum vom 12.12.2011
... Eine Diskussion mit Julia Friedrichs, Volker Lösch und Sonia Seymour Mikich, moderiert von Carolin Emcke ...
-
22
Philipp Staab: The Crisis of digital Capitalism
Part of the lecture series "Making Sense of the digital Society"
... Leading digital companies such as Google, Apple, Facebook and Amazon are assuming a key position for ever larger parts of the economy. They have not only survived periodic crises of ... ...
-
23 Mediathek
Syrien: Die Ursprünge der Krise
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Syrien ist ein Land mit einer komplexen Geschichte. Welche der historischen Entwicklungen führten zu den Aufständen ab 2011? ...
-
24 Mediathek
Indien: Das Gleichgewicht der Gegensätze
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Indien ist in den vergangenen zwanzig Jahren zu einem Schwellenland aufgestiegen. Diese Folge befasst sich damit, wie es dem Land gelungen ist, sich zu einer Wirtschaftsmacht zu entwickeln, ... ...
-
25
Buch auf, Film ab!
// LITERATUR & FILM // Ferienprojekt mit Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 13 Jahren
... Ausgehend vom Sachbuch "Armut. Schüler fragen nach" haben Kinder und Jugendliche einen Kurzfilm gedreht, in dem ihre Gedanken zum Thema Armut zum Ausdruck kommen. ...
-
26
MONOPOLIS // Das Glück
// SOUNDWERKSTATT & SPIELHÖLLE // Ferienprojekt mit Kindern zwischen 8 und 12
... Kinder haben die fiktive Stadt Monopolis erfunden – als neue Monopoly-Variante, bei der mit Kopfhörern am Spieltisch gespielt wird: Zu hören sind in der Stadt München eingefangene ... ...
-
27
MÜNCHEN XXL
Ein interdisziplinäres Projekt zu Wert und Werten // Videodokumentation
... 290 Kinder und Jugendliche an sechs Münchner Partnerschulen haben mit Lehrkräften, Expert/innen und Künstler/innen zu Wert(en) und dem Leben in einer wohlhabenden Stadt geforscht. ...
-
28
MÜNCHEN XXL: Jetzt & morgen
Ein Songprojekt mit fünf Schulen
... 25 Schüler/innen aus fünf Münchner Schulen (von der 3. bis zur 13. Klasse) performen gemeinsam den Song "Jetzt & morgen" über das Leben im reichen München. ...
-
29 Mediathek
Aktiv gegen Rechtsextremismus: Breit aufgestellt
... Das Ziel von „breit aufgestellt“: die Mitte der Gesellschaft. Denn dort gibt es sie: Ausgrenzungen und Herabwürdigungen. Sie bilden einen Nährboden, den rechte Extremisten für ihre ... ...
-
30
Marcel Fratzscher: Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
... Prof. Marcel Fratzscher: Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen? ...