Trefferliste
Die Suche ergab 206 Treffer.
-
1
Eisenbahn - Verkehrsmittel der Zukunft
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Die Geschichte der Eisenbahn begann 1825 in England. Heute umfasst das weltweite Eisenbahnnetz für den Transport von Gütern und Personen rund eine Million Kilometer. Die Konkurrenz zu ... ...
-
2
Sektion 9: Zugehörigkeiten und Heimatgefühle
... Wodurch konstituiert sich Zugehörigkeitsgefühl? Was bedeutet "Heimat"? In welchem Verhältnis stehen nationale und transnationale Identitäten? Unter welchen Umständen führen kollektive ... ...
-
3
Sektion 8: Besser mit Gefühl? Emotionalisierende Zugänge politischer Bildung
... Welche Rolle spielen Emotionalität und Rationalität in der politischen Bildung? Welche emotionalen Zugänge (Formate, Methoden) werden in der politischen Bildung eingesetzt und mit ... ...
-
4
Digitale Welt: Smartphone und andere Computer
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... Es wird viel über Computer, Smartphone und Digitalisierung gesprochen. Was ist ein Computer? Was kann ich alles mit einem Smartphone machen? Was bedeutet Digitalisierung? Antworten finden ... ...
-
5
Fünf Folgen über Extremismus - Folge 3: Islamismus
... Die Zahl der islamistischen Gefährder hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Islamismus entsteht dabei nicht in einem Vakuum, sondern beginnt als Teil einer persönlichen ... ...
-
6
"Ich bin Özlem"
Lesung von und Diskussion mit Dilek Güngör
... Lesung von und Diskussion mit Dilek Güngör über ihren Roman "Ich bin Özlem", in dem sie die Herausforderung der Identitätsfindung jener thematisiert, deren Eltern oder Großeltern nach ... ...
-
7 Mediathek
Fünf Fragen an... Renate Waldmann
Interviews zum 15. Jahrestag des Mauerfalls
... Für viele brachte das Jahr 1989 auch die Arbeitslosigkeit. Für Renate Waldmann war die Wiedervereinigung deshalb ein erfreuliches und zugleich dramatisches Ereignis. ...
-
8
"Man braucht diese Visionen und positiven Narrative" – Interview mit Julia Kloiber
... Wie können wir den digitalen Wandel mitgestalten? Was brauchen Bürgerinnen und Bürger, damit sie dabei mündig handeln können? Und mit welchen netzpolitischen Themen oder Fragen sollte ... ...
-
9
Militärische Vorbereitung auf den Tag X
Bewaffnete Milizen in den USA
... Sie pochen auf ihr Grundrecht auf Waffenbesitz und bekämpfen zugleich den Staat, der ihnen dieses Grundrecht garantiert – die paramilitärische US-Milizenbewegung, ein Sammelbecken für ... ...
-
10
"Du musst es nicht schon immer gewusst haben"
Projekt Trans*?! JAUND?
... Schreib es auf und trag es vor – so funktionieren die Workshops von Trans*JaUnd. Das Konzept aus Schreiben und Performen ermächtigt trans* Jugendliche sich mit Fragen zu ... ...
-
11
Rasmus Kleis Nielsen: The power of platforms and how publishers adapt
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... In diesem Vortrag wird Rasmus Kleis Nielsen die Geschichte der ersten zwanzig Jahre der Beziehungen zwischen Plattformen und Verlagen Revue passieren lassen, um die zugrunde liegenden ... ...
-
12
Folge 4 | Ab der 5. Klasse hat eigentlich jeder ein Handy
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
... Ist das Smartphone für Schülerinnen und Schüler wirklich ein sinnvoller Zugang zu digitalen Bildungsangeboten, und was können Lehrende tun, deren Schulen noch nicht so digital ... ...
-
13
Offene Bildung als Impuls für die Bildungspolitik
... Das Bündnis Freie Bildung engagiert sich für die Förderung von OER, offene Lehre und frei zugängliche Infrastruktur und Software. Ein Gespräch mit Dominik Theis und Maximilian Voigt ... ...
-
14
Sektion 12: Bitte schön aufmucken! Kunst als Politik und politische Bildung
... Wie gestaltet sich "politische Kunst"? Ermöglichen ästhetische Formate besondere Potenziale politischer Partizipation? In welchem Verhältnis stehen politische Bildung und Kunst, ... ...
-
15
Sektion 1: Emotionen und Politik: Stimmungen statt Argumente?
... Welche Rolle spielen Kognition und Emotion bei der Verarbeitung von Informationen in der öffentlichen Auseinandersetzung? Wie prägen sie politische Einstellungen und Handlungen? ...