Trefferliste
Die Suche ergab 23 Treffer.
-
1 Mediathek
In welche Richtung entwickeln sich soziale Netzwerke?
Interview mit Sascha Lobo
... Der Autor und Journalist Sascha Lobo glaubt, dass soziale Netzwerke immer tiefer in das Leben von immer mehr Menschen eindringen werden. ...
-
2
Historytelling - Eine Umfrage unter Studierenden der FU Berlin
... Lehrbücher, Romane und Dokumentarfilme, aber auch Computerspiele und Soziale Netzwerke - die Medien, über die Studierende Geschichte erlernen und erleben, sind vielfältig. Doch wie sieht ... ...
-
3
Erinnerung im digitalen Austausch
... Über Holocaust-Erinnerung 3.0 spricht Dr. Steffi de Jong, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität zu Köln, im Interview. Sie erzählt, warum Facebook und ... ...
-
4
Populisten und Social Media: Wie für einander gemacht?
Ein Video aus der Reihe "Netzdebatte"
... Donald Trump kommuniziert am liebsten über Twitter, in Deutschland ist die AfD eine der aktivsten Parteien in den sozialen Netzwerken. Social Media und Populismus passen scheinbar ... ...
-
5
Erklärfilm: Der Weg der Daten
- Was passiert eigentlich mit unseren digitalen Datenspuren?
... Der Erklärfilm zeigt, wie die digitalen Datenspuren, die wir bei unseren Aktivitäten im Internet hinterlassen, von Dienstanbietern und Datenbrokern gesammelt, aufbereitet und ... ...
-
6
Sektion 2: Emotionen im Netz: Entfesselte Kommunikation?
... Welche neuen Ausdrucksformen von Emotionalität bieten sich im Netz? Verändert die Netzkommunikation unsere analoge Interaktion oder spiegeln die sogenannten sozialen Medien nur ... ...
-
7
Filterbubble - Das Leben in der Informationsblase
Webvideoreihe FakeFilter
... Welchen Einfluss haben Soziale Netzwerke auf meine Meinungsbildung? Und was haben Fake News mit sogenannten Filterblasen zu tun?In 10 Folgen beschäftigt sich der Youtuber Mr. Trashpack mit ... ...
-
8 Mediathek
"Der Lehrer ist gefragter denn je"
Interview mit Benjamin Jörissen auf httpasts://digitalmemoryonthenet 16.04.2011
... Interview mit Benjamin Jörissen, Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg, am 15.4.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin. Schüler können ... ...
-
9 Mediathek
"Hilfe kommt nicht aus dem Nichts"
Bob Moore im Interview (auf englisch)
... Warum wurden in einigen Städten und Dörfern in Westeuropa viele Juden von Einwohnern versteckt und vor dem Tod gerettet - und in anderen nicht? Dieser Frage geht Bob Moore im Interview ... ...
-
10 Mediathek
Woran erkennt man Neonazis im Netz?
Schwerpunkt "Neonazis im Netz" im Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
... Sie setzen scheinbar unpolitische Themen in Sozialen Netzwerken, nutzen Ängste aus und instrumentalisieren lokale Konflikte, um ihre menschenverachtende Propaganda zu verbreiten: Wie ... ...
-
11 Mediathek
"Das Internet ist kein Ersatz für den Besuch von Gedenkstätten"
Interview mit David Klevan auf httpasts://digitalmemoryonthenet
... Interview mit David Klevan am 15.4.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin. Webseiten und Soziale Netzwerke können die Arbeit von Museen und ... ...
-
12 Mediathek
"Längst Teil der virtuellen Welt"
Thomas Krüger auf httpasts://digitalmemoryonthenet
... Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung hielt diese Rede am 15 April 2011 in Berlin auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet, Gedanken zu ... ...
-
13
Dirk Baecker – Digitalisierung und die nächste Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making Sense of the digital Society"
... Dirk Baecker untersucht die Frage, inwiefern Netzwerke und künstliche Intelligenzen Gesellschaft bestimmen. ...
-
14 Mediathek
Die Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Ein Film in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
... In diesem Film erfahren Sie, wie Sie sich auf der Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung zurecht finden. Alle Inhalte des Films sind in Deutscher Gebärdensprache (DGS) ... ...
-
15
The Cleaners
Ein Dokumentarfilm von Hans Block und Moritz Riesewieck
... Tausende externe Mitarbeiter sichten für Facebook, Youtube, Twitter und weitere Social Media Angebote Fotos und Videos. Der Film erzählt von ihrer belastenden Arbeit, bei der sie im ... ...