Bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 wurde der 18. Deutsche Bundestag gewählt. Die 631 Parlamentssitzen verteilten sich dabei auf fünf Parteien: CDU, SPD, DIE LINKE, GRÜNE und die CSU.
Hier finden Sie Grafiken, die über die Verteilung der Abgeordnetenmandate auf Frauen, Männer und die 16 Länder Auskunft geben. Außerdem werden die Überhang- und Ausgleichsmandate dargestellt.
Die stärkste Partei, die im 18. Deutschen Bundestag eingezogen ist, ist die CDU mit 255 Sitzen. Ihre Schwesterpartei, die CSU, kam auf 56... Mehr lesen
Der Frauenanteil bei den Bundestagsabgeordneten schwankt in 14 der 16 Bundesländer zwischen rund 30 und knapp 50 Prozent, nur in Hamburg liegt... Mehr lesen
2013 gab es zu Beginn der Legislaturperiode vier Überhangmandate im 18. Deutschen Bundestag, alle entfielen auf die CDU. Zudem gab es 29... Mehr lesen
2013 wurden 229 Frauen und 402 Männer in den Bundestag gewählt. Damit steigt der Anteil der Frauen im Parlament erstmals in der Geschichte der... Mehr lesen