Antisemitismus als Judenfeindschaft ist keine Erscheinung der Neuzeit, sondern reicht bis in die Antike zurück und äußert sich seit über zweitausend Jahren als Diskriminierungs- und Gewaltpraxis in unterschiedlichen Erscheinungsformen. Antisemitismus ist dabei stets in der Lage seine Gestalt zu verändern und sich den historischen Gegebenheiten anzupassen.
Wo liegen die ideologischen Ursachen für die antisemitische Wendung, welche die SED-Spitze Anfang der 1950er Jahre vollzog? Wie konnte sich... Mehr lesen
Flucht und Vertreibung der Juden aus den arabischen Ländern waren nahezu total. Von den fast 900.000 in arabischen Ländern vor 1948 lebenden... Mehr lesen
Wie haben die deutschen Juden den Antisemitismus nach dem Ersten Weltkrieg sowie den Regimewechsel 1933 wahrgenommen? Auch wenn sich die... Mehr lesen
"Christusmörder", "Wucherer", "Schacherer": Judenfeindschaft hat eine lange Tradition. Von der Antike über das Mittelalter bis zur Neuzeit... Mehr lesen
Judenfeindliche Parteien und Verbände bereiteten den ideologischen Nährboden für die Nazis. Der industriell betriebene Völkermord war die... Mehr lesen
Die DDR verstand und präsentierte sich zeitlebens als genuin "antifaschistischer" Staat. Doch Selbstbild und Selbstdarstellung entsprachen... Mehr lesen