DKP, MLPD, militante gruppe, Autonome und Antifaschisten, radikale Globalisierungsgegner, Antideutsche und Orthodoxe: Zum linksextremen Spektrum zählen eine ganze Reihe Gruppen, Parteien und Strömungen. Ideologisch sind sie kaum auf einen Nenner zu bringen, und auch in ihrer Erscheinung und Agitation mitunter sehr unterschiedlich.
Das Verhältnis der demokratischen Parteien zum Linksextremismus hat sich seit der Wiedervereinigung grundlegend gewandelt. Nicht überall wird... Mehr lesen
Organisatorisch und ideologisch tritt der Linksextremismus in Europa vielgestaltig auf. Ihn eint der antifaschistische Kampf und die... Mehr lesen
Anfang Juli 2017 fand in Hamburg das 12. Gipfeltreffen der 19 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer und der Europäischen Union (EU)... Mehr lesen
Das Spektrum des parteiförmigen Linksextremismus in Deutschland ist von ideologischen Gräben durchzogen. Isabelle-Christine Panreck stellt... Mehr lesen
Linksextreme Medien wollen nicht möglichst objektiv über allgemeine Belange berichten. Sie sind auch keine Wirtschaftsunternehmen, die... Mehr lesen
Durch ihr gewalttätiges Auftreten sind die Autonomen wohl die bekannteste Subkultur im Linksextremismus. Sie formulieren aber kaum konkrete... Mehr lesen
"Nie wieder Deutschland!": Mit der deutschen Einheit erschien 1990 eine neue Strömung im linksextremen Spektrum. Die "Antideutschen" und... Mehr lesen
Trotzkisten sind gläubige Exegeten einer Doktrin, die für die erste Hälfte des vergangenen Jahrhunderts gedacht war. Ihre organisatorische... Mehr lesen
Wie entwickelte sich der Linksextremismus in Frankreich, Griechenland, Italien und Schweden? Und welche Schlüsse kann man daraus für... Mehr lesen
"Linksextremismus" bezeichnet alle Formen der Gegnerschaft zum demokratischen Verfassungsstaat, die einem radikal-egalitären Politikentwurf... Mehr lesen
"Nazi-Outing" meint das Publizieren privater Informationen von tatsächlichen oder vermeintlichen Rechtsextremisten. Diese Methode des... Mehr lesen
Autonome Zentren sind die Herzen der militanten linksextremen Szenen. Ihre Betreiber betrachten sie als Mittel, um die bestehende politische... Mehr lesen
Bislang hatte die Herausgabe von Zeitschriften eine wichtige Integrationsfunktion: Sie diente der heterogenen autonomen Szene zur... Mehr lesen
Auch wenn jeder überzeugte Demokrat auch überzeugter Gegner des Faschismus sein muss: Antifaschismus ist keine per se demokratische Position. Mehr lesen
Die linksextreme "militante gruppe" bekannte sich zwischen 2001 und 2007 zu zahlreichen Anschlägen. Im Oktober 2009 verurteilte das Berliner... Mehr lesen
Die DKP ist zwar durch interne Konflikte gelähmt und in der Mitgliedschaft erheblich geschrumpft, sie hat aber immer noch Einfluss. Ihre... Mehr lesen
Am 8. April 2006 gab sich die "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) anlässlich ihrer 2. Tagung des 17. Parteitages ein neues Programm. Viel... Mehr lesen
Sie ist die zweitgrößte orthodox-kommunistische Organisation in Deutschland: Die MLPD pflegt einen ideologischen Dogmatismus wie kaum eine... Mehr lesen