Liberalismus, Pluralismus, Individualismus: Sie sind die Gegner der "Neuen Rechten", die sich mit ihrer Ideologie gegen die Ideen der Aufklärung wendet. Dabei verneint sie die Gleichheit aller Menschen und fordert mit ihrem Konzept des "Ethnopluralismus" die Schaffung ethnisch homogener Staaten. Doch nicht nur die "Neue Rechte" versucht den "Kampf um Europas Zukunft" auch theoretisch vorzubereiten.
Wenn vor Flüchtlingsunterkünften gehetzt wird, wenn auf Demonstrationen gegen "Überfremdung", den Islam oder Arbeitsmigration aus Osteuropa... Mehr lesen
Wie hat sich der Rechtsextremismus nach 1945 entwickelt? Richard Stöss erkennt in seinem geschichtlichen Abriss vier markante Phasen. Mehr lesen
Anhand von O-Tönen verdeutlicht die Journalistin Melanie Wieland die verfassungsfeindliche Programmatik der NPD und ihrer Protagonisten. Ein... Mehr lesen
Sie redet von "Volk" und von "Abstammungsgemeinschaften", fordert eine "Rückkehrpflicht" für alle, die sie als nicht-deutsch einstuft: Die NPD... Mehr lesen
Rechtsextreme Einstellungen und Organisationen gibt es nicht nur in Deutschland. Deshalb befassen sich auch international zahlreiche... Mehr lesen
Rassismus, was ist das? Kurz erklärt auf bpb.de
Glossar: bpb.de/rechtsextremismus
Antiziganismus, was ist das? Kurz erklärt auf bpb.de
Glossar: bpb.de/rechtsextremismus
Antisemitismus, was ist das? Kurz erklärt auf bpb.de
Glossar: bpb.de/rechtsextremismus
Wie einflussreich ist der intellektuelle Rechtsextremismus momentan? Und wie tritt er in Erscheinung? Eine Analyse von Uwe Backes. Mehr lesen
"Neue Rechte": Mit dem Auftauchen der Republikaner eroberte in den 1990er Jahren ein neues Wort den Diskurs. Dabei sind die "Neuen Rechten"... Mehr lesen
Intellektualisierungsbemühungen in der rechtsextremen Szene haben eine lange Tradition. Sie sind aber von wenig Erfolg gekrönt und führen ein... Mehr lesen
Die Musik des NS-Black-Metal-Genre ist ideologiehaltiger, als viele ahnen. Es ist durchaus überraschend, dass in einer demokratischen... Mehr lesen
Wie Feuer und Wasser: So stehen die Wertentscheidungen des Grundgesetzes und das Denken Carl Schmitts zueinander. In seiner scharfen Analyse... Mehr lesen
Der zeitgenössische Rechtsextremismus bezieht sich gerne auf die germanische Mythologie. Durch den Rechtsextremismus werden Elemente des... Mehr lesen
Die NPD ist keine Partei wie viele andere. Sie trachtet danach, das bestehende politische und gesellschaftliche System durch ein anderes... Mehr lesen
Islamismus und Nationalsozialismus sind historisch und ideologisch eng miteinander verknüpft. Bei beiden spielt der Hass auf die Juden eine... Mehr lesen
Am 10. Dezember 2007 strahlte das ARD-Magazin REPORT des SWR eine Gespräch mit dem NPD-Vorsitzendem Udo Voigt und weiteren... Mehr lesen
Horst Mahler ist einer der prominentesten Köpfe des rechtsextremenen Spektrums. Am 28. April 2008 wurde er zum wiederholten Mal verurteilt.... Mehr lesen