Der Italiener Orazio Giamblanco wurde im September 1996 in Trebbin in Brandenburg von Neonazis fast totgeschlagen. Und leidet noch heute an den schweren Folgen der Gewalt. Sein Fall zeigt: Opfer kann jeder werden, der nicht in das Weltbild der Rechtsextremen passt.
Der 22-jährige Schüler Konstantin wurde am 9. Mai 2014 von zwei ihm bekannten Neonazis auf der Straße zusammengeschlagen. Im Gespräch gibt er... Mehr lesen
Seit Jahren setzt sich Nico Schmolke gegen Rechtsextremismus ein. Dafür wurde er von Rechtsextremisten schon angegriffen und eingeschüchtert.... Mehr lesen
Wer sich gegen Rechtsextremismus engagiert, lebt mitunter gefährlich. Nicht nur in Ostdeutschland, auch tief im Westen sind Drohungen und rohe... Mehr lesen
Der Italiener Orazio Giamblanco wurde im September 1996 in Trebbin in Brandenburg von Neonazis fast totgeschlagen. Frank Jansen vom Berliner... Mehr lesen
Nach einer Welle rechtsmotivierter Gewalt wurden zunächst in den ostdeutschen, später auch in einigen westdeutschen Bundesländern... Mehr lesen
Immer wieder werden wohnungslose Menschen Opfer rechtsmotivierter Gewalt. Feindseligkeiten und Ressentiments gegen sie reichen bis weit in die... Mehr lesen
Die Obdachlosen, die Juden, die Schwulen – immer dann, wenn Menschen aufgrund eines oft einzigen gemeinsamen Merkmals in Gruppen eingeteilt... Mehr lesen
Um den Sozialdarwinismus als Theorie einer Gesellschaft, in der das Recht des Stärkeren gilt, war es lange still. Heute ist er zurück als... Mehr lesen
Seit Jahren sorgen rechtsextrem oder rassistisch motivierte Gewalttaten, Körperverletzungen und Tötungsdelikte immer wieder für mediale... Mehr lesen
Tag für Tag werden in Deutschland Menschen Opfer rechter Gewalt – neben Migranten oft auch Homosexuelle, Obdachlose und andere Minderheiten.... Mehr lesen
Die Journalistin Andrea Röpke ist mehrfach zum Opfer rechtsextremer Gewalt geworden, zuletzt Anfang November 2006 in Blankenfelde. Im Internet... Mehr lesen
Die Leugnung des Holocaust hat Tradition: Schon im Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963 leugneten viele der nationalsozialistischen Täter ihre... Mehr lesen
In den ostdeutschen Bundesländern gibt es besondere Beratungsstellen für Menschen, die von Rechtsextremen bedroht und angegriffen werden. Wie... Mehr lesen
Was tun, wenn man Opfer von rechtsextremer Gewalt geworden ist? Eine Broschüre der Opferperspektive in Brandenburg bietet erste Hilfe. Mehr lesen
1996 schlug der Rechtsextreme Jan Weicht den Italiener Orazio Giamblanco in Trebbin so schwer zusammen, dass das Opfer bis heute... Mehr lesen
Ein Beispiel aus Wernigerode in Sachsen-Anhalt macht deutlich, wie lang und schwierig der Weg zu einer Verurteilung rechtsextremer... Mehr lesen