Viele Menschen kümmern sich um die Aufgaben des Staates: Der Bundespräsident repräsentiert Deutschland nach außen, die Regierungen organisieren politischen Willen und setzen ihn um, und die Bundeswehr sorgt nicht nur für die Landesverteidigung. Aber auch in Schulen, bei der Müllabfuhr und in vielen Ämtern sorgen Millionen von Menschen für ein funktionierendes Gemeinwohl.
Der Bundespräsident übernimmt als Staatsoberhaupt vor allem repräsentative Tätigkeiten und hat im internationalen Vergleich verhältnismäßig... Mehr lesen
Die Bundesregierung besteht aus der Bundeskanzlerin und den Bundesministern. Sie soll den politischen Willen der parlamentarischen Mehrheit in... Mehr lesen
In Hessen anders als in Rheinland-Pfalz: Die Regierungsbildung und die Kompetenzen des Regierungschefs und der Minister sind in den Ländern... Mehr lesen
4,5 Millionen Bedienstete waren 2008 im öffentlichen Dienst beschäftigt - fast jeder fünfzigste Einwohner. 1913 war nur jeder Hundertste im... Mehr lesen
Staatsaufgaben wie Verteidigung und auswärtige Beziehungen sind allein Sache des Bundes. Auch Bundesrechnungshof und Bundespresseamt gehören... Mehr lesen
Strafvollzug, Schulen oder Forstämter: Die Verwaltung fällt überwiegend in die Zuständigkeit der Länder. Sie führen Landes- oder Bundesgesetze... Mehr lesen
In den Gemeinden kommt der Einzelne am unmittelbarsten mit öffentlichen Angelegenheiten in Berührung: Stromversorgung, Müllabfuhr und... Mehr lesen
Seit 1955 hat die Bundesrepublik eigene Streitkräfte: die Bundeswehr. Ihre Aufgaben sind die Landesverteidigung, aber auch der Einsatz in... Mehr lesen