1969 ist der erste Mensch auf dem Mond gelandet.
Das ist erst 50 Jahre her.
Ein großer Computer hat die Astronauten zum Mond gesteuert.
Heute sind Computer sehr viel kleiner und schneller.
Ein Smartphone ist zum Beispiel so ein kleiner Computer.
Der Computer im Smartphone ist besser und schneller
als der Computer der ersten Mondrakete.
Überall sind Computer.
Sie können mit einem Smartphone oder Laptop
Filme sehen oder Musik abspielen.
Computer sind in Haushaltsgeräten
wie zum Beispiel Waschmaschinen eingebaut.
Sie messen dort die passende Menge Wasser ab.
In Fabriken helfen Roboter dabei, Autos oder Maschinen zu bauen.
In jedem Büro arbeiten Menschen mit Computern.
In den Autos sind Computer und melden zum Beispiel einen Stau.
Das alles hat mit Digitalisierung zu tun. Digitalisierung bedeutet:
In immer mehr Dingen sind Computer eingebaut.
Genauer haben wir Digitalisierung in dem Heft einfach "POLITIK: Smartphone und andere Computer" erklärt.
Computer können sich über die ganze Welt verteilt miteinander austauschen.
Dies nennt man Internet.
Hier im Heft können Sie nachlesen, wie das Internet funktioniert
und wie das Internet das Leben beeinflusst.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.