Über die grundlegenden Trends des demografischen Wandels herrscht weitgehend Einigkeit. Wie damit umgegangen wird, ist hingegen äußerst kontrovers. Arbeit, Migration oder Generationengerechtigkeit: Die Debatten und Standpunkte sind vielfältig.
Der demografische Wandel gilt als "Megatrend". Eine Vielzahl von Akteuren beteiligt sich an der Debatte um seine Gestaltung, allen voran die... Mehr lesen
Erst spät spricht sich herum: So problematisch, wie der demografische Wandel zu Beginn der öffentlichen Debatte schien, ist er vielleicht gar... Mehr lesen
Deutschland hat Arbeitsmigration in der Vergangenheit gefördert und mittlerweile eine lange Geschichte als Einwanderungsland. Die gesuchten... Mehr lesen
Familie ist für viele Menschen ein wichtiger Teil des Lebens. Die Formen familiären Zusammenlebens werden immer vielfältiger. Angesichts des... Mehr lesen
In den kommenden Jahrzehnten werden weniger Berufstätige die Renten von mehr Menschen erwirtschaften müssen. Dabei sind die finanziellen... Mehr lesen
Der demografische Wandel eröffnet Menschen über 50 neue Perspektiven. Sie leben länger als je zuvor und können nochmal etwas ganz Neues... Mehr lesen
Weniger junge, mehr ältere Arbeitskräfte: In den Firmen bahnt sich eine Zeitenwende an. Wertschätzender Umgang und flexible Arbeitszeiten... Mehr lesen
Die meisten deutschen Großstädte gewinnen seit rund einem Jahrzehnt an Bevölkerung dazu. Die Rede ist gar von einer Renaissance der Städte.... Mehr lesen
Dresden und Freiburg im Breisgau sind zwei Großstädte mit steigenden Bevölkerungszahlen. Wurden in Dresden nach dem Mauerfall noch Schulen... Mehr lesen
Der demografische Wandel ist in Ost- wie Westdeutschland spürbar. Doch es gibt Unterschiede im Verlauf der Entwicklung. Das hat historische... Mehr lesen