Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Wir beantworten Fragen rund um die Wahl: Was unterscheidet Erststimme und Zweitstimme? Was ist ein Überhangmandat? Welche Parteien treten an? Auf dieser Seite finden Sie Hintergründe, Unterrichtsmaterialien und Erklärvideos zur Bundestagswahl und zum Thema Wahlen und Parteien in Deutschland.
Diese Themenseite wird bis zur Wahl fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
Am 26. September 2021 wählen die deutschen Bürger und Bürgerinnen den Bundestag! Alle, die wählen gehen, entscheiden mit, wer die Bürger und... Mehr lesen
Am 24. September 2017 wurde der 19. Deutsche Bundestag gewählt. Das Angebot widmet sich in 30 Grafiken Fragen wie: Welche Parteien haben... Mehr lesen
In Deutschland werden aus verschiedenen Anlässen verschiedene Parlamente gewählt. Welche das sind, welche Wahlsysteme und Wahlverfahren es... Mehr lesen
Wie viel Stimmen hat man bei der Bundestagswahl? Was ist wichtiger, die Erst- oder die Zweitstimme? Was sind Überhangmandate? Warum kommen... Mehr lesen
Ohne Parteien ist das politische System der Bundesrepublik nicht vorstellbar. Das Dossier beschreibt große und kleine deutsche Parteien und... Mehr lesen
Die bpb sucht Medienschaffende mit kreativen Ideen rund um Partizipation und Webvideo – für das Social Web. Geeignete Formate sollen nach... Mehr lesen
Auf der Website des Bundeswahlleiters finden Sie die wichtigsten Termine und Fristen zur Wahl, Informationen für Wählerinnen und Wähler und... Mehr lesen
Am 24. September 2017 fand die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. 61,7 Millionen Menschen waren zur Wahl aufgerufen, rund drei Millionen... Mehr lesen
Wer regierte die Bundesrepublik Deutschland in den letzten 60 Jahren? Und wie sahen die Wahlergebnisse konkret aus? Die Textversion der... Mehr lesen
Der Bundestag hat sich auf ein neues Wahlrecht geeinigt. Die 22. Änderung des Bundeswahlgesetzes schafft die bisherigen Verzerrungen im... Mehr lesen
Der Ausgang der Bundestagswahl 2013, bei der knapp 16 Prozent der abgegebenen Stimmen aufgrund der Fünfprozenthürde bei der Mandatsverteilung... Mehr lesen