Bei Wirtschaftsthemen gehen viele in Deckung - dann jedenfalls, wenn die Wirtschaft mit Kurven, Statistiken und abstrakten Begriffen daherkommt.
Der Podcast "Meine Welt und Geld" macht es anders: Die einzelnen Episoden erkunden die Wirtschaftswelt im Alltag und erzählen, was es mit der großen Ökonomie im Kleinen auf sich hat. Warum ist ein komplizierter Beinbruch zwar Pech für die Patientin, aber Glück für die Volkswirtschaft? Und warum war eine Kugel Eis in der Vergangenheit viel billiger als heute? Ob Bruttoinlandsprodukt (BIP), Inflation, Steueroasen und das Geld der Zukunft – das alles erklärt der Podcast "Meine Welt und das Geld" spannend und anschaulich.
Ein Podcast von Bayern 2 radioWissen in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung.
Abonnieren bei Spotify.
Ein Beinbruch? Pech für die Patientin, Glück für die Volkswirtschaft. Denn auch Katastrophen können das Bruttoinlandsprodukt steigern. Mehr lesen
Podcast: Meine Welt und das GeldEin Leben ohne Bargeld? Ziemlich bequem. Aber wenn in Zukunft alles nur noch digital bezahlt werden kann, hinterlassen wir viele Datenspuren... Mehr lesen
Podcast: Meine Welt und das GeldEis wird immer wertvoller - oder das Geld immer wertloser. Wie auch immer man Inflation beschreiben will: sie ist bis zu einem gewissen Grad... Mehr lesen
Podcast: Meine Welt und das Geld"Sunshine Company" – der Name für die Briefkastenfirma wäre schon mal gefunden. Alles andere: ein Kinderspiel und sogar legal. Jedenfalls... Mehr lesen
Podcast: Meine Welt und das GeldDaumen hoch - das kann eine Menge wert sein! Bewertungen im Internet haben nicht nur auf die Laune Einfluss, sondern auch auf den Marktwerkt. Mehr lesen
Podcast: Meine Welt und das Geld