Über 60 Jahre nach Beginn der Integration Europas scheint die Europäische Union an Strahlkraft verloren zu haben. Das Heft beschreibt Geschichte, Struktur und Politikfelder der EU, in deren 28 Mitgliedstaaten derzeit mehr als 500 Millionen Menschen leben.
Nach mehr als 60 Jahren europäischer Integration ist das friedliche Zusammenleben mit den Nachbarn zu einer Selbstverständlichkeit in Europa geworden. Dies ist auch das Ergebnis der immer engeren wirtschaftlichen und sozialen Verflechtung der Staaten in der Europäischen Union.
Das Heft beleuchtet nicht nur die Motive und Leitbilder der europäischen Einigung, sondern stellt auch die Vertragsgrundlagen, Entscheidungsverfahren und Institutionen dar, die die Grundlage der EU-Politik bilden. Darüber hinaus werden ausgewählte Bereiche gemeinschaftlichen Handelns vorgestellt und das Engagement der EU auf internationaler Ebene beschrieben. Im abschließenden Kapitel wird veranschaulicht, wie das Thema „Europa“ im Unterricht umgesetzt werden kann.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.