Die Jugend ist laut Jan Krebs die Lebensphase, in der Weichen, z.B. für Toleranz und Weltoffenheit, gestellt werden. In seiner Arbeit als Leiter des Projekts 7 x jung – Dein Trainingsplatz für Zusammenhalt und Respekt bei Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland werde versucht, dies über spielerische Übungen zu erreichen. Es gelte, dem grauen Antlitz der Theorie zu entfliehen, um die Vorstellungskraft der Jugendlichen für geschichtliche Ereignisse anzuregen, denn: "Jeder kann etwas tun. Jeder kann Gesicht zeigen."
Jan Krebs ist seit 2007 Projektleiter in der Ausstellung 7 x jung – Dein Trainingsplatz für Zusammenhalt und Respekt bei Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland. In Modellprojekten entwickelt er spezifische Ansätze und Methoden an diesem Lernort. Ab 1994 wirkte er beim Aufbau des Anne Frank Zentrums in Berlin mit und war bis 2007 dessen Geschäftsführer. Zuvor war er an zahlreichen internationalen Bildungsprojekten, Gedenkstättenfahrten, deutsch-polnischen Projekten und in einem Forschungs- und Interviewprojekt zur NS-Zwangsarbeit in Russland, Polen und der Ukraine beteiligt. Nach einem freiwilligen Friedensdienst mit Aktion Sühnezeichen Friedens-dienste in Oświęcim/Auschwitz, Polen studierte Jan Krebs Geschichtswissenschaft, Politologie und Philosophie (M.A.) an der FU Berlin.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.