Finnland, Schweden und Dänemark sind EU-Mitglieder, während Norwegen und Island ihre Distanz zur europäischen Integration betonen. Die... Mehr lesen
Bei der Abstimmung über den Euro in Schweden wurde versäumt, die EU als Teil derselben Modernität darzustellen, die Wohlstand und Gleichheit... Mehr lesen
Der gemeinsame Nenner der nordisch-europäischen Beziehungen wird einerseits von der Akzeptanz des Europäischen Binnenmarkts, andererseits... Mehr lesen
Ein Jahrzehnt nach dem EU-Beitritt versteht sich Finnland als engagiertes Mitglied, das sich vor allem um Kooperationen in Nordeuropa bemüht,... Mehr lesen
Die Minderheitenregelungen im deutsch-dänischen Grenzland werden häufig als gelungener europäischer Modellfall bezeichnet. Die... Mehr lesen
Der Beitrag gibt einen Überblick über politische Geschichte und parteipolitische Strukturen der 1944 gegründeten Republik Island. Für den... Mehr lesen
Das deutsche Bild vom "Nordland", besonders von Norwegen, hat sich vom Ersten und Zweiten Weltkrieg über die Nachkriegszeit bis hin zur... Mehr lesen