Wie sieht der Weg aus der Krise der Hochschulen aus: mehr Geld, mehr Wettbewerb, andere Strukturen? Über die "richtigen" Reformen wird in... Mehr lesen
Spitzenforschung ist teuer und die Idee, dass alle Studenten dieselbe Ausbildung erhalten, nicht mehr zeitgemäß. Deutschland muss sich zur... Mehr lesen
Nachdem in den 1990er Jahren die Kritik am "Reformstau" im Hochschulssektor wuchs, hat der Staat mit dem Rückzug aus der engen Kontrolle der... Mehr lesen
Im internationalen Vergleich verfügen die deutschen Hochschulen über keine besonders gute finanzielle Ausstattung. Doch es zeigen sich erste... Mehr lesen
Der intensive Wettbewerb um Studierende, Professoren, Spenden und Drittmittel führt dazu, dass Qualität im Hochschulwesen der USA permanent... Mehr lesen
Unternehmen und Absolventen beklagen, dass die Hochschulen zu wenig auf den Berufsalltag vorbereiten. Doch in vielen Fällen gibt es keine... Mehr lesen
Die Kommerzialisierung des Hochschulbereiches bedroht akademische Werte: den freien Austausch von Forschungsergebnissen, das Vertrauen in die... Mehr lesen