Gerechtigkeit ist keine objektive, messbare Größe. Auch die politischen Parteien haben divergierende Konzepte von "sozialer Gerechtigkeit" und... Mehr lesen
Das Verständnis von sozialer Gerechtigkeit hat sich gewandelt: In den globalisierten "Dienstleistungsgesellschaften" wird weniger auf die... Mehr lesen
Der Begriff "Soziale Gerechtigkeit" spielt auch in den Parteiprogrammen eine große Rolle. Bei den Debatten um ihn geht es letztlich um das... Mehr lesen
Die gefühlte Wirklichkeit stellt eine eigenständige Dimension der Realität dar. Von gefühlter Ungerechtigkeit spricht man, wenn die Menschen... Mehr lesen
Wie stehen die Deutschen zu EU-weiter Chancengleichheit? Sollen ausländische EU-Bürger in Deutschland die gleichen Sozialleistungen erhalten... Mehr lesen
Überall wird nach "Drüben" geschaut: Anhand der Berichterstattung der Regionalpresse in drei deutschen Grenzregionen wird untersucht,... Mehr lesen
Kulturelle Bildung ist eng mit sozialem Zusammenhalt verbunden. Allerdings sind Kunst und Kultur auch wirkungsvolle Mittel der Unterscheidung... Mehr lesen